Das ist Mathematik 3, Schulbuch

Technologie 210 Man kann mit dem Befehl Zählenwenn auch nach Wörtern suchen. Wenn zB die Lieblingsfarbe erhoben wurde, kann mit dem Befehl gezählt werden, wie oft die jeweilige Farbe genannt wurde. Betrachte dazu folgende Urliste von 50 Befragten (kann unter 5ib6d5 geöffnet werden): gelb, grün, grün, rosa, lila, lila, grün, rot, grün, lila, grün, grün, rosa, lila, blau, blau, blau, rot, lila, grün, rot, lila, blau, gelb, grün, rosa, grün, rosa, lila, grün, grün, rot, blau, blau, gelb, lila, gelb, gelb, gelb, blau, rot, gelb, gelb, lila, gelb, rosa, rosa, rot, grün, rot 1 Schreibe in die Zelle D1 den Befehl =ZÄHLENWENN(A2:A51;“gelb“) und bestätige mit Enter! Vervollständige die Liste mit den anderen Lieblingsfarben! Diagramme zeichnen Nütze die Tabelle des Aufgabe 831, um das Ergebnis übersichtlich mit einem Diagramm zu gestalten! 1 Führe Aufgabe 831 vollständig aus! 2 Markiere die Tabelle der Farben und Anzahlen! 3 Wähle unter Einfügen den Button Kreisdiagramme ! 4 Wähle den 2D-Kreis und doppelklicke auf den Diagrammtitel! Gib einen passenden Titel ein! 5 Die Farben der jeweiligen Sektoren sollten in der richtigen Farbe gestaltet sein. Doppelklicke dafür auf einen solchen färbigen Sektor und wähle rechts den Farbkübel aus! Färbe jeden Sektor richtig ein! Achte dabei darauf, dass der betreffende Sektor auch wirklich markiert ist! Man erkennt das an den drei Punkten an den Ecken. Schritt 5ib6d5 Farben Um den Zählenwenn-Befehl in die nächste Zeile zu kopieren, gib vor den Zeilennummern jeweils ein $-Zeichen ein, damit beim Kopieren der betrachtete Bereich gleichbleibt. Du musst dann nur noch die Farbe ändern! Tipp B O M DI 831 Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt 5hx7ya Video Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==