Technologie 208 Daten und Zufall Mittelwerte Der Computer ist eine große Unterstützung, wenn ein und dieselbe Rechnung sehr oft ausgeführt werden muss. Das ist in der Statistik meistens der Fall, weil mit zuvor erhobenen Datenlisten gearbeitet wird. Um diese Datenlisten sinnvoll weiterverwenden zu können, ist es notwendig, sie mit Diagrammen übersichtlich darzustellen und mittels einfacher Werte vergleichbar zu machen. Solche Werte sind zB das arithmetische Mittel oder der Median. Berechnungen sowie übersichtliche Darstellungen solcher Datenlisten lassen sich am besten mit Tabellenkalkulationsprogrammen durchführen. In der zweiten Klasse hast du schon kennengelernt, wie man das arithmetische Mittel sowie den Median mit Excel berechnet. 1 Öffne mit dem Code 5ib3na die Excelliste mit den Maturaergebnissen. Markiere den gesamten Datensatz und ordne ihn mit der Filterfunktion (im Menüpunkt Start – nach Größe sortieren)! 2 Markiere die Ergebnisse im Datensatz und lies unten in der Statusleiste das arithmetische Mittel ab! Gib alternativ in eine freie Zelle =mittelwert(B1:B84) ein und bestätige mit Enter! Das arithmetische Mittel wird angezeigt. 3 Den Median der Liste erhält man, wenn man in eine freie Zelle =median(B1:B84) eingibt und mit Enter bestätigt. Bei der Mathematik-Matura eines Gymnasiums haben die 84 Maturantinnen und Maturanten folgende Punktezahlen erreicht: 23, 36, 23, 24, 26, 29, 12, 23, 27, 21, 22, 24, 30, 23, 32, 19, 29, 34, 22, 29, 36, 16, 33, 28, 23, 22, 30, 28, 21, 27, 13, 19, 25, 24, 25, 20, 29, 17, 31, 4, 24, 22, 28, 29, 22, 22, 27, 26, 23, 25, 25, 15, 18, 21, 21, 22, 16, 21, 25, 24, 23, 19, 31, 27, 23, 16, 34, 33, 28, 20, 26, 35, 26, 32, 29, 9, 26, 32, 15, 20, 18, 25, 17, 17 a) Gib das arithmetische Mittel und den Median der Punktezahlen der Kandidatinnen und Kandidaten an, die die Matura positiv absolviert haben! Den Beurteilungsschlüssel der Matura findest du rechts! b) Wie viele Kandidatinnen und Kandidaten haben die Matura leider nicht geschafft? Schritt Schritt Schritt Infobox Daten in die Funktionen von Excel eingeben: (A1:A5) Mit Doppelpunkt: Die Funktion wird auf die Zellen A1 bis A5 angewendet (Zellenblock). (A1;A3;A5) Mit Strichpunkt: Die Funktion wird auf die einzelnen Zellen A1, A3 und A5 angewendet. Wenn du die Formel bis zur ersten offenen Klammer eingibst, kannst du die betreffenden Zellen einfach mit der Maus auswählen. Dabei erscheint bei zusammenhängenden Zellen automatisch der Doppelpunkt. B O M DI 828 5ib3na Maturaergebnisse 5hr9ax Video Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==