Lösungswege 2, Schulbuch

F Arbeiten mit Variablen Reden wir darüber… Was sind Variablen? Was sind Formeln? Was soll der Lehrer in der obigen Abbildung dem Schüler antworten? Kannst du Hokuspixus‘ Trick erklären? Wie könnte man ausrechnen, wie viel ein Apfel und wie viel eine Banane in obiger Abbildung wert ist? In der ersten Klasse hast du bereits gelernt, dass man mit unbekannten oder beliebigen Zahlen rechnen kann, indem man Variablen als Platzhalter verwendet. So kann man Rätsel mit Hilfe von Gleichungen lösen oder allgemein gültige Formeln aufschreiben. In der zweiten Klasse lernst du, wie man selbst kompliziertere Gleichungen, wie etwa (x + 3) ·100 = 402, durch so genannte Umkehroperationen löst. Nimm dir einen Zettel und führe folgende Anweisung durch: Denk dir eine Zahl, addiere 13 und verdopple das Ergebnis Subtrahiere nun 24 Ziehe vom Ergebnis das Doppelte deiner Zahl ab Addiere anschließend noch 1 Dein Ergebnis lautet: DREI x ist 4 Aber gestern haben sie behauptet x ist 7 ÓLesetext y62e3z Die Mathematiker der Antike verwendeten – von wenigen Ausnahmen abgesehen – keine Variablen. Doch schon in der frühen ägyptischen Hochkultur verwendete man bestimmte Worte als Variablen. Der Pyramidenbau ab ca. 3 000 v. Chr. wäre ohne umfassende mathematische Kenntnisse nicht möglich gewesen. Bis ins 17. Jh. wurden Aufgaben, insbesondere auch Gleichungen, durch umständliche, meist schwer verständliche Satzkonstruktionen ausgedrückt. Heute verwenden wir Buchstaben als Variablen zum Lösen von Aufgaben. Diese Vorgehensweise geht auf FRANÇOIS VIETA (1540 bis 1603) und RENÉ DESCARTES (1596 bis 1650) zurück. Ó Sprachaufgabe 79k5m5 148 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=