Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Säuger in allen Lebensräumen Auch Rehe sind wiederkäuende Paarhufer Rehe sind die häufigste Wildart in Österreich. Man trifft sie in Wäldern, auf Waldlichtungen, auf Feldern und Wiesen an. Die Tiere bevorzugen junge, saftige Pflanzenteile. Zum Leidwesen der Landwirtinnen und -wirte äsen sie auch gerne auf Getreide-, Raps-, Klee- und Gemüsefeldern. Das Geweih der Rehböcke ist nicht so mächtig ausgebildet Auch Rehböcke bilden Geweihe aus. Ein Rehbock mit zwei einendigen Geweihstangen ist ein so genannter Spießer. Mit zwei zweiendigen Geweihstangen wird er als Gabler bezeichnet. Die Stangen eines Sechserbockes haben je drei Enden. Rehe sind Einzelgänger Rehe sind Einzelgänger. Im Herbst und Winter sieht man jedoch oft auch mehrere Tiere gemeinsam auf Feldern bei der Nahrungssuche. Rehböcke markieren ihr Revier. Dazu bringen sie Duftstoffe aus einer Drüse auf der Stirn auf Büschen und Bäumen an. In der Brunftzeit verteidigen sie das Revier gegen andere Rehböcke. Das Geweih dient dabei als Waffe. Reh Hirsch Brunftzeit Juli – September September – Oktober Geburt der Jungen Mai – Juni Mai – Juni Dauer der Säugezeit Mai – November Mai – November Geweihabwurf und -aufbau Jänner – April Februar – Juli Tabelle 1 Vergleich Reh und Hirsch 46 Rehbock 47 Rehgeiß Rehe Ein männliches Reh wird als Rehbock, das weibliche Tier als Rehgeiß oder Ricke und das Junge als Rehkitz bezeichnet. Im Winter ist das Fell der Rehe wie auch das der Hirsche graubraun gefärbt (Winterfell). Im Frühjahr erscheint beim Rehwild das gelblich-­ rote, beim Rotwild ein rotbraunes Sommerfell. äsen Nahrungsaufnahme von Rehen und Hirschen Sechserbock Mit zwei dreiendigen Geweihstangen hat ein Rehbock in der Regel sein größtes Geweih erreicht. Rothirsche bilden ein mächtigeres Geweih aus. Der Spiegel dient der Verständigung In den Abbildungen 46 und 47 siehst du die für einige Huftierarten typische hellere Fellfarbe des Hinterteils. Diese Färbung wird Spiegel genannt. Rehe nutzen den Spiegel zur Verständigung mit Artgenossen. Sie können mit seiner Hilfe anderen Rehen wichtige Signale geben. Wittert beispielsweise ein Reh beim gemeinsamen Äsen eine Gefahr, so stellt es die langen weißen Haare nach außen auf, wodurch der Spiegel größer wird. Die anderen Rehe werden darauf aufmerksam. Kenn ich das? In den Abbildungen 48, 49 und 50 siehst du einen Spießer, einen Gabler und einen Sechserbock. Weise die Bilder richtig zu. Bild links: Bild Mitte: Bild rechts: Du bist dran! 48 49 50 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=