Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Wirbeltiere in ihrem Lebensraum Vögel brauchen manchmal unsere Hilfe Die Kohlmeise, ein Singvogel, ernährt sich im Sommer von Insekten und Spinnentieren. In der kalten Jahreszeit frisst sie aber auch Samen, Nüsse, Beeren und Pflanzenknospen. Die Kohlmeise bleibt deshalb den Winter über in ihrem Brutgebiet. Sie ist ein so genannter Standvogel. Auch die Blaumeise und der Haussperling, der auch Spatz genannt wird, sind Standvögel. Es gibt auch Vögel, die in der kalten Jahreszeit aus dem noch kälteren Nord- und Osteuropa zu uns kommen, beispielsweise die Saatkrähe und der Seidenschwanz. Futterhäuschen helfen den Vögeln im Winter In strengen Wintern erschweren der hartgefrorene Boden und der Schnee den zu Hause gebliebenen Vögeln, wie auch den Wintergästen, die Futtersuche. Die Tiere sind dann auf den Menschen angewiesen – ein passendes Futterhäuschen, regelmäßig mit geeignetem Vogelfutter befüllt, hilft den Vögeln zu überleben. Die Futterstellen müssen möglichst sauber gehalten werden, damit es nicht zur Übertragung und Ausbreitung von Krankheiten kommen kann. Verschwinden die Nistmöglichkeiten, verschwinden auch die Vögel Da durch Eingriffe des Menschen in die Natur immer mehr Nistmöglichkeiten für Vögel verschwinden, wäre auch das Anbringen von Nistkästen ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Du kannst sie in Tiergeschäften und Bauhäusern kaufen oder aber auch selbst basteln. Anleitungen dafür findest du im Internet. Saatkrähe Krähen gehören wie auch die Raben zu den Singvögeln, auch wenn ihr Gesang dies vielleicht nicht gleich vermuten lassen würde. Vogelfutter Sonnenblumenkerne, Hanf-, Hirse- und Buchweizensamen oder Haferflocken; auf keinen Fall dürfen Speisereste, gesalzenes oder gewürztes Futter, Fett, Brot oder Gebäck gefüttert werden. Sie schaden den Tieren mehr als sie ihnen als Futter nutzen. Nistkästen Nicht jeder Nistkasten ist für jede Vogelart geeignet. Man unterscheidet zwischen Halbhöhlen- und Höhlenbrüterkästen. Erstere sind beispielsweise für Rotkehlchen und Zaunkönig geeignet, letztere etwa für Meisen und Sperlinge. 50 Haussperling (Spatz) 51 Kohlmeise (links) und Blaumeise (rechts) an einer Futterstelle 52 Saatkrähe 53 Seidenschwanz 54 Halbhöhlenbrüterkasten 55 Höhlenbrüterkasten M Arbeitsheft Seite 20 ri9m85 Bio-Clip 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=