Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Die Welt der Blütenpflanzen Frucht- und Samenverbreitung Wenn sich aus einem Samen ein Pflänzchen entwickelt, nennt man das Keimung. Damit ein Same keimen kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Eine davon ist ein geeigneter Platz. Fielen alle Samen einer Pflanze einfach auf den Boden, würden sich die daraus entwickelnden Pflänzchen gegenseitig beim Wachsen behindern. Die Früchte beziehungsweise Samen müssen deshalb erst verbreitet werden. Dies geschieht bei verschiedenen Pflanzenarten auf unterschiedliche Weise, häufig durchTiere oder den Wind. Auch bei Pflanzen gibt es einen Zusammenhang zwischen Aussehen und Aufgabe Bei Tieren hängen Aussehen der Körperteile und deren Aufgaben zusammen. Dasselbe Muster findet man auch bei Pflanzen. So spiegelt sich zB die Art der Verbreitung von Samen und Früchten in deren Form wider. Flugeinrichtungen unterstützen die Windverbreitung, saftige Früchte werden von Tieren gefressen und die Samen unbeschadet wieder ausgeschieden und Samen oder Früchte mit Widerhaken bleiben im Fell von Tieren hängen. Kenn ich das? 19 „Fallschirmfrüchte“ des Löwenzahn 20 Einzelfrüchte der Wilden Möhre mit Widerhaken Einzelfrüchte 1. Tierbestäubung hat einen Vorteil: Die direkte Übertragung des Pollens auf die Narben erhöht die Chancen einer Befruchtung und ermöglicht eine Einsparung von Pollen. Auch bei Tieren werden die männlichen Geschlechtszellen verschieden übertragen. Vergleiche in diesem Zusammenhang die offene Besamung (zB bei vielen Fischen und Amphibien) und die direkte Übertragung in den Körper des Weibchens (zB bei Säugetieren). 2. Spermien werden oft als Samen bezeichnet. Erkläre, warum das ungenau ist. Definiere die beiden Begriffe. 3. Die Salweide blüht im Vorfrühling. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Bienen, für die sie eine erste Nahrungsquelle nach dem Winter darstellt. Die männlichen Blütenstände, die gelben Kätzchen, bestehen nur aus Staubblättern. Die weiblichen Blütenstände, die grünen Kätzchen, werden nur aus Stempeln gebildet. Männliche und weibliche Blütenstände befinden sich auf getrennten Pflanzen. Vergleiche die Salweide mit der Hasel. Lies dazu die Informationen zur Hasel auf S.138 genau. Schreibe dann Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. 4. Windbestäubte Blüten und tierbestäubte Blüten weisen typische Merkmale auf. Kreuze in der Tabelle bei den Merkmalen das jeweils passende Symbol für die Pollenverbreitung an. Du bist dran! 21 Salweide, Blütenstände männlich (links), weiblich (rechts) 22 Typische Merkmale für wind- und insektenbestäubte Blüten Merkmal Unscheinbare Blütenhülle Nährstoffreicher Pollen Starke Pollenproduktion Duft Pollen nicht sehr nährstoffreich Große, auffällige, buntgefärbte Blütehülle Nektar Gut zugängliche Narben Sehr leichter, glatter Pollen Schwache Pollenproduktion 139 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=