Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Blütenpflanzen Ein Blütendiagramm zeigt den Bau einer Blüte Der Aufbau einer Blüte lässt sich durch eine einfache Strichzeichnung, ein Blütendiagramm, darstellen ( Abb. 4). Von der Blüte zur Frucht Abbildung 8 zeigt die Blüte einer Weichsel. In der Mitte befindet sich der lange stielartige Stempel. Um ihn herum stehen zwanzig bis dreißig Staubblätter und fünf Kronblätter jeweils in einem Kreis. Ganz außen sind noch fünf grüne Kelchblätter als zusätzlicher Schutz. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten Bei der Fortpflanzung von Tieren hast du erfahren, dass Männchen und Weibchen zur Paarungszeit zueinander finden. Die Männchen übertragen dann ihre Spermien entweder in die Geschlechtsöffnung des Weibchens oder auf die vom Weibchen abgegebenen Eizellen. Pflanzen sind allerdings festgewachsen. Zur Übertragung des Pollens von einer Blüte auf die Narbe einer anderen Blüte benötigen sie ein Transportmittel. Bei den Weichselblüten spielen Bienen und andere Insekten „Pollentaxi“. Durch die weißen Kronblätter und den süßen Duft angelockt, fliegen sie auf Nahrungssuche von Blüte zu Blüte. In den Blüten finden sie Nektar. Darüber hinaus sammeln sie den nahrhaften Pollen. Dabei streifen sie die reifen Staubbeutel, wodurch Pollen auf den behaarten Körper des Insekts gelangt. Fliegt die Biene zur nächsten Weichselblüte, überträgt sie mehrere Pollenkörner auf die klebrige Narbe des keulenförmigen Stempels. Die Übertragung des Pollens auf die Narbe nennt man Bestäubung. Blütendiagramm Das Wort Diagramm stammt aus dem Griechischen und bedeutet „geometrische Figur“ oder „Umriss“. Kronblätter Kronblätter Narbe Fruchtknoten mit Samenanlagen Fruchtknoten mit Samenanlagen Staubblätter Staubblätter 4 Blütendiagramm der Tulpe 5 Tulpenblüte (Schema; Querschnitt) 6 Tulpenblüte (Schema; Längsschnitt) 7 Weichselbäume blühen Ende April 8 Weichselblüte Stempel Kronblätter Staubblätter 9 Biene auf Nahrungssuche bei einer Weichselblüte 10 Bestäubung und Pollenschlauchbildung (Schema) Staubblatt Stempel Pollenschlauch Samenanlage Eizelle Narbe Pollen M Arbeitsheft Seite 42, 43, 44 136 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=