Alles Geschichte! 7, Schulbuch [Teildruck]

38 3. Die Erste Republik 3.1 Das Erbe der Habsburger Wusstest du, dass … … das Kürzel A.E.I.O.U., nach neuerster Forschung, für Amor Electis Iniustis Ordinor Ultor (Geliebt von den Erwählten, gefürchtet von den Ungerechten) steht und als Herrschaftslegitimation von Kaiser Friedrich III. verwendet wurde? … alle Adelstitel in Österreich im Adelsaufhebungsgesetz vom 3. April 1919 aufgehoben worden sind? … das Kaiserlich-Österreichische Familienstatut eine standesgemäße, vom Kaiser bewilligte Ehe vorschrieb? (Als standesgemäß galten andere Mitglieder des Erzhauses oder Mitglieder eines anderen regierenden Hauses.) … Erzherzog Johann 1829 die Postmeistertochter Anna Plochl aus Aussee heiratete, nachdem er sich sechs Jahre lang um die Zustimmung des Kaisers (seines Bruders) bemühte? … am 1. April 1989 Zita, die Ehefrau vom letzten Kaiser Karl I. und somit die letzte Kaiserin des Hauses Habsburg, in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt wurde? … Otto von Habsburg am 16. Juli 2011 in der Kapuzinergruft bestattet wurde, sein Herz aber in der Abtei von Pannonhalma in Ungarn beigesetzt wurde? M1: Theo Zasche: Heimkehr der Habsburger in ihr Stammhaus. Karikatur, 1919 Die als k.u.k. Hoflieferanten ausgezeichneten Gewerbebetriebe hatten das Privileg, ihre Waren an den kaiserlichen Hof zu liefern. Noch heute werben einige österreichische Firmen mit der Auszeichnung „ehemalige k. u. k. Hoflieferanten“. Ehemalige Residenzen der Habsburger wie das Schloss Schönbrunn sind heute beliebte Tourismusattraktionen. Auch Bad Ischl in Oberösterreich feiert seit 1982 im August die „Kaisertage“ zum Anlass des Geburtstags ihres prominentesten Sommergastes Kaiser Franz Joseph I. Vom Mai 1281, als Albrecht I. zunächst als Reichsverweser (= Vertreter des Monarchen) seines Vaters über das Herzogtum Österreich eingesetzt wurde, bis zum November 1918, mit dem Verzicht von Kaiser Karl I. „auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften“, herrschte das Adelsgeschlecht der Habsburger über Österreich. Es war nach ihrer ehemaligen Stammburg in der heutigen Schweiz benannt. Durch die Hochzeit Maria Theresias mit Franz I. Stephan von Lothringen führte die regierende Linie den Namen Habsburg-Lothringen. Österreich ist seit 1918 eine demokratische Republik, Spuren der jahrhundertelangen Habsburgerherrschaft sind aber nach wie vor in Österreich vorhanden. Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) wurde 1812 von Kaiser Franz I. in den „deutschen Erbländern“ kundgemacht und ist in den größten Teilen heute nach wie vor rechtsgültig. Das ABGB ist damit das älteste noch gültige Gesetzeswerk im deutschsprachigen Raum. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==