Alles Geschichte! 7, Schulbuch [Teildruck]

Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart 100 1 Grundlegendes von 1945 bis zur Gegenwart 102 1.1 Überblick: Die Welt nach dem 2. Weltkrieg 102 1.2 Darstellungen der Vergangenheit kritisch systematisch hinterfragen (dekonstruieren): Das Bild der „Trümmerfrau“ 104 2 Das bipolare Weltsystem 1945–1990 und die Folgen des Zweiten Weltkrieges 106 2.1 Vom Eisernen Vorhang zu den Grenzzäunen heute 106 2.2 Der Ost-West-Konflikt – Geteilte Welt und Kalter Krieg 108 2.3 Von der DDR bis zur Wiedervereinigung 112 2.4 Demokratisierungsbewegungen in Osteuropa 116 2.5 Von der UdSSR zu GUS 118 2.6 Jugoslawien: Vom Sonderweg zum Zerfall 120 2.7 Aufbau von Darstellungen der Vergangenheit (z. B. inhaltliche Gewichtungen, Argumentationslinien, Erzähllogik) analysieren: Sarajevo 124 2.8 Differenzierte politische Diskussionen führen: Kalter Krieg 2.0 oder multipolare Weltordnung? 126 2.9 Grundlegende erkenntnistheoretische Prinzipien des Historischen kennen und anwenden: Karikaturen im Kontext des Kalten Krieges 128 3 Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen/­ Dekolonisation 130 3.1 Vom britischen Weltreich zum Commonwealth 130 3.2 Der Prozess der Dekolonisation 132 3.3 Vietnam – Von der Kolonie zum Stellvertreterkrieg 134 3.4 Algerien 136 3.5 Die Unabhängigkeit Britisch-Indiens 138 3.6 Südafrika – Apartheid 140 3.7 Die Entstehung des Staates Israel 142 3.8 Der Nord-Süd-Konflikt als Folge der Dekolonisation 144 3.9 Entwicklungszusammenarbeit 146 3.10 Sich politisch und sozial engagieren: Nichtregierungsorganisation (NGO) 148 3.11 Kritischer Vergleich von Darstellungen in Geschichtsschulbüchern: Kolonisation und Dekolonisation 150 4 Gesellschaftliche Veränderungen nach 1945 und ihre Auswirkungen 152 4.1 Frauenbewegungen 152 4.2 Demokratie, Grund- und Menschenrechte 154 4.3 1968er-Bewegungen 156 4.4 Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungsmuster befragen: Protest der Zivilgesellschaft und politische Konfliktlösungsprozesse in Österreich 158 4.5 Demokratische Mittel zur Durchsetzung eigener Anliegen konzipieren und/oder anwenden 160 4.6 Medien nutzen, um eigene politische Anliegen zu verbreiten 161 4.7 Neue Frauenbewegung, Frauenpolitik und Gleichstellungspolitik in Österreich 162 4.8 Migration nach Österreich 164 4.9 Österreichs Sozialstaat und Wirtschaft 166 4.10 Mobilität – Tourismus – Konsum 168 4.11 Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und Alternativen gegenüberstellen: „Dark Tourism“ 170 Querschnitt: Nachrichten- und Geheimdienste während des Kalten Krieges Die Arbeit von Nachtrichten- und Geheimdiensten 173 Schauplatz Österreich 174 Die CIA 176 Der KGB 177 Längsschnitt: Geschichte der Demokratisierung in Österreich Demokratie: Macht und Herrschaft 178 Entwicklungen bis 1848 179 1867 bis 1920 180 Schritt für Schritt in Richtung Matura Aufbau von Maturaaufgaben und Anforderungsbereiche XX Maturaufgabe: Zwischenkriegszeit XX Maturaaufgabe: Jugendpolitik im Nationalsozialismus XX Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==