178 QUERSCHNITT Flucht und Migration im 19. Jahrhundert Song-Reich Khmer-Reich Byzantinisches Reich Atlantischer Ozean Atlantischer Ozean Pazifischer Ozean Pazifischer Ozean Pazifischer Ozean Indischer Ozean Europäisches Nordmeer Nordpolarmeer Nordpolarmeer Lateinamerika und Karibik Nordamerika Europa SubsaharaAfrika Australien und Ozeanien Nordafrika und Westasien Zentral- und Südasien Ostasien und Südostasien 15 26 10 6 14 44 15 19 19 11 12 18 M1: Zahl der Menschen (in Mio.), die im Jahr 2020 migrierten, nach Ursprungs- und Zielland (United Nations Department of Economic and Social Affairs). Die dünnen Pfeile ohne Zahlenangaben entsprechen einer Migrationsbewegung unter 6 Mio. Menschen. Migrationsprozesse lassen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte verfolgen. Bestimmte Ereignisse führten und führen in unterschiedlichen Zeiten und Regionen der Erde zu verstärkten Migrationsbewegungen. Grundsätzlich handelt es sich bei Migration aber um ein Phänomen, das immer da ist und nicht – wie manchmal in Politik und Medien vermittelt – plötzlich auftritt. Schon vor ca. 80 000 bis 100 000 Jahren wanderten Menschen aus Afrika in andere Teile der Welt. Beispiele für Migrationsprozesse des Altertums sind dir bereits aus „Alles Geschichte! Band 5“ bekannt: die griechische Kolonisation des Mittelmeerraumes im 8. Jh. v. Chr., die Wanderungen und Ansiedlungen von Großverbänden zur Zeit des römischen Imperiums sowie zur Zeit der „Völkerwanderung“ im 4. Jh. n. Chr. Für das Mittelalter und die Neuzeit lassen sich jene Wanderungsprozesse anführen, die im Zuge einer größeren Expansionsbewegung stattfanden: die islamische Expansion im 8. Jh. oder die hochmittelalterliche Ostsiedlung. Wanderungsbewegungen haben unterschiedliche Ursachen. Ein wissenschaftliches Modell unterteilt die Gründe grob danach, ob der Entschluss zur Migration aus eigenem Antrieb erfolgt, weil man die Lebensbedingungen in einem anderen Land attraktiver findet (Pull-Faktoren), oder auf äußere Umstände zurückzuführen ist (Push-Faktoren). Aktiviere dein Vorwissen: 1. Analysiere die Karte M1. Leite mindestens drei Aussagen über Migrationsbewegungen daraus ab. 2. Nenne Push- und Pull-Faktoren, die zu Migrationsbewegungen führen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=