Alles Geschichte! 5, Schulbuch

155 Washington Irving: Erzählungen von der Alhambra, Ausschnitt (1832) Mit diesem orientalischen Bau sind so viele wahre und erfundene Legenden und Überlieferungen verbunden […]. Es war der Königsitz der maurischen Könige. Von hier aus […] herrschten sie über ein Reich, das sie für ein irdisches Paradies hielten, welches ihre letzte Bastion in Spanien sein sollte. Von außen gesehen ist es eine planlos angelegte, wichtige Ansammlung von Türmen und Zinnen […], die nichts von der Eleganz und Schönheit verspricht, die im Inneren herrscht. Zur Zeit der Mauren war die Festung in der Lage, ein Heer von vierzigtausend Mann zu beherbergen […]. Nachdem das Königreich in die Hände der Christen gefallen war, wurde die Alhambra Krongut und diente zuweilen dem spanischen Monarchen als Residenz. Kaiser Karl V. begann den Bau eines prunkvollen Palastes innerhalb der Mauern, jedoch verhinderte ein heftiges Erdbeben die Fertigstellung dieses Vorhabens. Die letzten königlichen Bewohner waren Anfang des 18. Jhs. Philipp V. und seine schöne Gemahlin, Elisabeth von Parma. […] Das Königspaar hielt sich jedoch nur vorübergehend dort auf, und nach seiner Abreise blieb der Palast von neuem verlassen zurück, war jedoch weiterhin ein militärischer Stützpunkt mit eigener Garnison. […] Die Festung war tatsächlich eine kleine unabhängige Stadt mit mehreren Häuserreihen sowie einem Franziskanerkloster und einer Gemeindekirche in ihren Mauern. Vom Königshof verlassen worden zu sein, stellte sich jedoch als schwerer Schlag für die Alhambra heraus. Ihre wunderschönen Säle verfielen und einige wurden ganz zerstört; die Gärten verwilderten und die Brunnen trockneten aus. M3 Irving: Erzählungen von der Alhambra, 2007, S. 37–38. Washington Irving (1783–1859) Der US-amerikanische Schriftsteller Washington Irving gilt als einer der Begründer der literarischen Gattung der Kurzgeschichte. Von 1815 bis 1832 lebte er in Europa. Während eines mehrjährigen Spanienaufenthaltes beschäftigte er sich intensiv mit der Geschichte Spaniens und mit der arabischen Kultur. 1929 erhielt er die Gelegenheit, mehrere Monate in den Räumen der Alhambra zu wohnen. Zu dieser Zeit war die Anlage zum Teil verfallen, umfassende Restaurierungsarbeiten wurde ab den 1830er Jahren begonnen. Während seines Aufenthaltes verfasste Irving eine Sammlung von Erzählungen rund um die Alhambra; zeitlich verortete er die Handlungen teils in der Epoche der Nasridenherrscher, teils in der darauf folgenden Phase der christlichen Herrschaft. 1932 wurde die Erzählsammlung erstmals in dem Buch „Tales of the Alhambra“ veröffentlicht. Jetzt bist du dran: 1. Lies den Textausschnitt M3 und benenne sein Thema. Identifiziere die einzelnen inhaltlichen Abschnitte in M3 und markiere in jedem Abschnitt mindestens einen Schlüsselbegriff. 2. Wähle zwei Abschnitte aus und formuliere jeweils eine Frage, die durch den Abschnitt beantwortet wird. 3. Vergleicht eure Lösungen für Aufgabe 2 in der Klasse. 4. Arbeitet zu dritt: Formuliert eine Frage, auf die der Textausschnitt M3 als Ganzes eine Antwort gibt. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. 5. Lest den Textausschnitt M3 nochmals durch. Diskutiert dann in der Klasse, ob das Herausarbeiten der zugrunde liegenden Fragen euer Verständnis des Textes erweitert bzw. verändert hat. M2 Blick in den „Löwenhof“ in der Alhambra Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=