Alles Geschichte! 5, Schulbuch

2000 141 einem deutlichen S-Schwung gemalt. Ein ausgeprägter Faltenwurf in den Gewändern ist ein weiteres Merkmal gotischer Malerei. Im späten 14. Jh. wurden christliche Themen vermehrt in Landschaftsdarstellungen und Stillleben eingebaut. M4 Alesso Baldovinetti: „Maria mit dem Kind“. Gemälde, Öl auf Leinwand, um 1470 Gotische Bauweise undMalerei Der Übergang von der romanischen zur gotischen Stilperiode war fließend. Die Gotik begann etwa Mitte des 12. Jh. und endete etwa im 16. Jh. – mit einem wiederum fließenden Übergang in die Renaissance. Die gotische Bauweise ist deutlich von romanischer Architektur zu unterscheiden. Gotische Bauten sind filigraner (wirken zerbrechlicher). Die Außenwände sind von fein strukturierten, farbigen Fenstern durchbrochen. Spitzbögen und außenliegende Verstrebungen (Strebepfeiler) zur Stabilisierung der Gebäude sind charakteristisch. Wasserspeier zur Ableitung des Regenwassers wurden kunstvoll aus Stein gemeißelt. M3 Zisterzienser-Stift Zwettl, Kreuzrippengewölbe (Höhe 312 m) des Hallenchors, 1360–1383 Jetzt bist du dran: 1. Untersuche M1. Beschreibe die Situation, die auf dem Fresko dargestellt ist, gehe dabei auf den Ort, die Gegenstände und die Personen ein. Identifiziere die wichtigsten Personen in der Darstellung und erkläre, woran du sie erkennst. Ordne das Fresko einem mittelalterlichen Kunststil zu und begründe deine Entscheidung. 2. Versetze dich in die Rolle einer mittelalterlichen Besucherin oder eines mittelalterlichen Besuchers der Kirche Saint Austremoine in Issoire (M2). Stelle dir vor, du blickst in das Gewölbe der Kirche. Notiere stichwortartig deine Beobachtungen und die Wirkung des Bauwerks auf dich. Ordne den Innenraum von Saint Austremoine einem Baustil zu und begründe deine Annahme. 3. Recherchiere im Internet, wie ein Kreuzrippengewölbe gebaut ist. Kläre dabei auch die Bedeutung des Schlusssteins. 4. Untersuche das Gemälde M4. Beschreibe die Situation, die dargestellten Personen und die Bildelemente im Hintergrund. Ordne den Stil des Gemäldes einer mittelalterlichen Kunstrichtung zu. Nenne Merkmale und Besonderheiten, die deine Zuordnung belegen. Kreuzrippengewölbe sind ein weiteres Kennzeichen gotischer Bauten. Das für diese Bauweise notwendige Wissen wurde in (Dom-)Bauhütten bewahrt und nur an dort arbeitende Handwerker weitergegeben. Die gotische Malerei war geprägt durch den Versuch, die Welt realistischer darzustellen. Es wurde dreidimensional gezeichnet: Ein gotisches Bild scheint einen Raum darzustellen, in dem sich die Figuren bewegen. Die Figuren wurden mit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=