Bausteine Geschichte 3, Arbeitsheft

43 Erkläre, warum die in der Quelle genannten Beispiele hier als rassistisch beurteilt werden. Hast du oder haben Mitschülerinnen oder Mitschüler schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie beurteilst du die Beispiele zum Alltagsrassismus? 2. Wir sind nicht alle gleich … Ermittle, welche Gruppen sich in welchem Ausmaß diskriminiert fühlen. Arbeite die Unterschiede zwischen Österreich und den 13 anderen untersuchten EU-Staaten heraus. Nimm Stellung zu dem Ergebnis. 1. Alltagsrassismus (bpd, 3.10.2023) „Alltagsrassismus zeigt sich durch oft unüberlegtes Übernehmen von Vorurteilen. Zum Beispiel kann eine Frage von jemandem als kränkend und rassistisch empfunden werden. Alltagsrassismus hat viele Gesichter. Es ist die Frage nach der – vermeintlichen – Herkunft […] Es sind die abwertenden Blicke im Bus, die rassistischen Rufe im Stadion […] die diskriminierenden Darstellungen in Büchern, Zeitungen und Filmen. Vermeintliche Komplimente wie „Du sprichst aber gut Deutsch“ oder lobend gemeinte Verallgemeinerungen wie „asiatische Schüler_innen sind immer so fleißig“ sind weitere Beispiele für Alltagsrassismus.“ KRIEGERISCHE ZEITEN Gründe für Hass im Netz (EU-Grundrechteagentur FRA, orf.at, 2024) zu Bausteine 3: Seiten 90–91 Gründe für erlebte Diskriminierungen Anteil der Befragten in Prozent Österreich EU-13* * Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Spanien Quelle: EU-Grundrechteagentur (FRA) 0 10 20 30 40 50 60 70 Hautfarbe Migrationshintergrund Alter Religion Geschlecht 65 56 15 14 12 38 30 6 6 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==