55 Spinnerei (Foto, 2015) Heute haben große Spinnereien mehr als 100 000 Spinnstellen. Diese modernen Maschinen funktionieren vollautomatisch – für ihre Bedienung werden keine Arbeitskräfte mehr benötigt. Mit dem Spinnrad benötigte man etwa 110 Stunden, um ein Kilogramm Garn herzustellen. Mit den Spinnmaschinen um 1900 dauerte es noch etwa zwei Stunden. Heute brauchen moderne Spinnmaschinen dafür weniger als fünf Minuten. Eine Spinnfabrik mit Spinnmaschinen um 1900 (handbemaltes Foto) AH S. 26 3 4 AUFGABEN 1 Nenne Gründe, die zum Einsatz von Maschinen geführt haben. A–B , 4 2 Zähle die Vorteile der Dampfkraft gegenüber der Wasserkraft auf. 3 Ermittle in 2 , in welchen Bereichen die Dampfkraft eingesetzt werden konnte, und unterstreiche sie. 4 Vergleiche 1–4 und beantworte auch mithilfe von B folgende Fragen: a) Erkläre, was das Wort „spinnen“ bedeutet. b) W ie veränderte sich die Technik des Spinnens? c) W ie veränderte sich der Einsatz von Arbeitskräften? d) W ie veränderte sich die Produktionszeit für die Herstellung von Garn? 5 Interpretiere 2 oder 3 nach der Methode „Bilder lesen“ auf Seite 130. Lexikon Industrielle Revolution Der Begriff beschreibt den Beginn des Industriezeitalters, das im 18. Jahrhundert in Großbritannien anfing. Die Industrielle Revolution veränderte die Arbeitswelt der Menschen grundlegend. Fabriken entstanden und mithilfe von Maschinen wurden Waren in viel größeren Mengen und billiger hergestellt. investieren Geld für ein wirtschaftliches Unternehmen einsetzen Kolonien sind Gebiete in Afrika, Asien, Australien und Amerika die vor allem von europäischen Mächten besetzt sind. Menschen wurden in diesen Gebieten ausgebeutet und Rohstoffe nach Europa gebracht. Textilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Herstellung von Stoffen und Kleidung beschäftigt. Sie umfasst die gesamte Produktionskette: von der Verarbeitung von Rohstoffen wie Baumwolle bis zur Fertigung von Kleidungsstücken und Heimtextilien wie Bettwäsche und Vorhängen. Zusatzmaterial 94s49e Gesellschaft im Wandel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==