48 Nach der Revolution … … ist vor der Revolution. Der Wiener Kongress Nach dem Sturz Napoleons trafen sich die bedeutendsten Kaiser, Könige und Fürsten Europas in Wien. Unter dem Vorsitz des österreichischen Außenministers Fürst Metternich bestimmten Russland, Großbritannien, Preußen und Österreich den Verlauf der Verhandlungen. Die Staatsgrenzen sollten weitgehend wieder jenen vor Beginn der Kriege gegen Napoleon entsprechen. Die Herrscher Europas stellten die alte Ordnung wieder her. So blieb auch der Verlierer Frankreich eine Großmacht. Für die Herrscherfamilien waren die Ideen der Französischen Revolution ein Schock. Sie einigten sich auf den Grundsatz, dass Herrschaft nur dann ausgeübt werden darf, wenn sie „von Gott“ gegeben sei. Das bedeutete aus ihrer Sicht, alle Macht dem Adel und keine Mitsprache des Volkes. Um sich vor dem Widerstand der eigenen Völker zu schützen, schlossen sich Kaiser Franz I. von Österreich, Zar Alexander I. von Russland und der preußische König Willhelm III. zusammen. Ihr Bündnis von 1815 nannten sie „Heilige Allianz*“. Fast alle europäischen Herrschenden traten diesem Bündnis bei. Vormärz Als Vormärz bezeichnet man die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Märzrevolution von 1848. Die Regierung unterdrückte jeden Versuch der Bürger, sich politisch zu betätigen. Staatskanzler Metternich setzte eine Geheimpolizei ein. Spitzel* beobachteten andere Personen heimlich und meldeten Verdächtige. Die Zensur* verhinderte öffentliche Kritik. Harte Strafen sorgten für Ruhe. Der Wunsch nach politischer Mitbestimmung blieb im Habsburgerreich aber bestehen. A B Der Wiener Kongress tagt: Europas Herrscher verhandeln 1814/1815 (Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Darstellung, Verlag Martin Engelbrecht, Nürnberg/Deutschland) Der Gastgeber ist Kaiser Franz I. von Österreich in weißer Uniform in der Mitte. Zu seiner Rechten sitzt Zar Alexander I. von Russland. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen steht links vom Kaiser. Großbritannien und Frankreich sind durch Gesandte vertreten. Der Kongress dauerte von 18. September 1814 bis 9. Juni 1815. 1 Ein Wohnzimmer im Biedermeierstil (Deckfarbenmalerei, um 1830, Gouache, Historisches Museum der Stadt Wien, Österreich) Als Biedermeier bezeichnet man die Kunst und Kultur des Bürgertums zur Zeit des Vormärz. Ursprünglich stammte der Name von einer erfundenen Figur für einen besonders braven Menschen. Aufgrund der starken staatlichen Kontrolle zogen sich viele Menschen in ihr Heim zurück. Reiche Familien richteten sich mit wertvollen Möbeln, Teppichen, Tapeten, teurem Geschirr und Kunstwerken ein. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==