UNRUHIGE ZEITEN 31 AH S. 15 Lexikon Aufklärung wird jener Zeitabschnitt im 17. und 18. Jahrhundert genannt, in dem man die geltende Herrschaftsform und die Religion mithilfe des Verstandes und der Vernunft hinterfragte. Das Ziel war, die Lebensbedingungen für die Menschen zu verbessern. Verfassung Die Verfassung ist die Grundordnung eines Staates. Sie legt die Grundregeln und die politische Organisation des Staates fest, regelt die Aufgaben der Staatsgewalten und enthält die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Quelle: Immanuel Kant zur Frage: Was ist Aufklärung? (1784) „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ 5 AUFGABEN 1 Prüfe A und B nach der Methode „Sachtexte verstehen“ auf Seite 130. 2 Nenne die wichtigsten Ideen der Aufklärung. B 1–5 3 Nenne die drei Staatsgewalten und erläutere sie. 4 (Lexikon) 4 Erkläre, welche Folgen es haben kann, wenn eine Person alle drei Gewalten im Staat ausübt. Begründe deine Vermutungen. A–B 3 5 Nimm Stellung zu dem Zitat von Immanuel Kant. Warum erfordert es manchmal Mut, über etwas ernsthaft nachzudenken? Beziehe B in deine Überlegungen mit ein. 6 Diskutiert in der Klasse, welche Auswirkungen es auf die Demokratie hat, wenn die drei Gewalten nicht streng getrennt sind. Gewaltenteilung (Fotos, 2017, 2019, 2021, Nationalratssitzung 2024, Bundesregierung bei Angelobung des Bundespräsidenten 26.01.2023, Gerichtsprozess Innsbruck 09.06.2020) In demokratischen Regierungsformen wählt das Volk seine politischen Vertreterinnen und Vertreter. Die Regierung muss sich an die Bestimmungen der Verfassung* und an die Gesetze halten. Die Gewaltenteilung ist die Grundlage der Demokratie. Legislative Parlament, Nationalrat und Bundesrat, Landtage Exekutive Bundesregierung, Polizei, Schulen Judikative Gerichte, Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof 4 Film 97re7z / Zusatzmaterial 93ei6w Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==