Bausteine Geschichte 3, Schulbuch

Aufbruch in die Neuzeit 17 AH S. 8 AUFGABEN 1 Beschreibe, wie die katholische Kirche Gläubige zurückgewinnen wollte. A 2–3, 5 2 Erkläre, warum sich Adelige auf die Seite der Protestanten stellten. B 3 Begründe, wieso die Landesherren über die Religion bestimmen konnten. Erkläre, welche Regierungsform das möglich machte. B 4 Begründe, warum der Bauernaufstand von Adeligen aller Glaubensrichtungen bekämpft wurde. 1 5 Beurteile, ob die Aussage „Der Kampf um den Glauben war ein Kampf um die Macht“ in der Zeit der Gegenreformation richtig ist. A, B 1–5 6 Formuliere eine historische Frage zu dieser Doppelseite nach der Methode „Historische Fragen stellen“ auf Seite 131. 7 Interpretiere 4 nach der Methode „Bilder lesen“ auf Seite 130. Lexikon Konzil Versammlung der Bischöfe zur Beratung über kirchliche Fragen; wegen Konflikten zwischen Kaiser und Papst und Kriegen wurde das Konzil mehrmals unterbrochen. Reformen durch das Konzil von Trient – Abschaffung der Missbräuche im Ablasswesen – Verbot der Ämterhäufung im Bischofsamt – Einrichtung von Priesterseminaren zur besseren Ausbildung der Seelsorger – Ehen müssen in Anwesenheit von Zeugen vor einem Priester geschlossen werden. – Aufstellung von Bänken im Langhaus – Die Predigt wurde wichtiger. – Aufstellung von Beichtstühlen im Langhaus 5 Die Bartholomäusnacht (später gefärbter Kupferstich von Gaspar Bouttats, 17. Jahrhundert) In Frankreich wurden Angehörige evangelischer Kirchen „Hugenotten“ genannt. Im 16. Jahrhundert kam es häufig zu Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Hugenotten um die Religion und um Machtpolitik. Die katholische Königin Katharina von Medici bot den Hugenotten an, durch die Hochzeit ihrer Tochter mit einem evangelischen Adeligen Frieden zu schaffen. Die Hugenotten nahmen das Angebot an und kamen zur Hochzeit in Paris, die am 18. August 1572 stattfand. Schon während der Hochzeit gab es Spannungen zwischen Katholiken und Hugenotten. In der Nacht vom 23. zum 24. August wurden in den Straßen von Paris 3 000 Hugenotten – möglicherweise auf Befehl Katharinas – ermordet. Die Welle der Gewalt griff auch auf andere Städte Frankreichs über. 4 Film 97in5g / Zusatzmaterial 92sw8q AH S. 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==