Rechenrabe Trax 3, Arbeitsheft Sicher rechnen im Zahlenraum 1000

Trax Rechenrabe Sicher rechnen bis 1000 3

Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 www.oebv.at Sicher rechnen im Zahlenraum 1 000 Trax Rechenrabe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe passende Plus- und Malaufgaben. 2×7= 4×5= 7×8= 7 + + + + + = × = + = × = + + = × = 5 5 3 Schreibe zu jeder Malaufgabe eine Plusaufgabe. Zeichne ein Punktebild. Schreibe immer 2 Malaufgaben und rechne. × = × = 3 4 4 3 × = × = × = × = × = × = × = × = × = × = × = × = × = × = 2 3 2 Multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3×1= 5×1= 8×1= 7×1= 2×1= 9×1= 2 × 0 = 4 × 0 = 3 × 0 = 1 × 0 = 6 × 0 = 5 × 0 = 1× 9= 1× 6= 1× 4= 1×10= 1× 1= 1× 8= 0× 7= 0× 9= 0×10= 0× 0= 0× 8= 0× 3= a) b) vorwärts: 0 5 rückwärts: 50 45 10 40 2 × 4 = 8 1 × 4 = 4 3 × 4 = 1 2 5 × 6 = 1 × 6 = 6 × 6 = 5 × 4 = 1 × 4 = 6 × 4 = 2 × 6 = 1 × 6 = 3 × 6 = 2 × 7 = 1 × 7 = 3 × 7 = 5 × 8 = 1 × 8 = 6 × 8 = 2 × 9 = 1 × 9 = 3 × 9 = 2 × 8 = 1 × 8 = 3 × 8 = Rechne die Kernaufgaben. Zähle in Fünferschritten. Setze aus Kernaufgaben zusammen. + 4 3 2 × 2 4 5 1 2 5 10 × 3 6 9 1 2 5 10 × 8 7 10 1 2 5 10 3 Multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Setze aus Kernaufgaben zusammen. c) Zähle in Neunerschritten. b) Zähle in Achterschritten. 5 × 3 = 1 5 1 × 3 = 3 4 × 3 = 1 2 5 × 6 = 1 × 6 = 4 × 6 = 5 × 8 = 1 × 8 = 4 × 8 = 5 × 2 = 1 × 2 = 4 × 2 = 5 × 4 = 1 × 4 = 4 × 4 = 1 0 × 7 = 1 × 7 = 9 × 7 = 1 0 × 6 = 1 × 6 = 9 × 6 = 5 × 9 = 1 × 9 = 4 × 9 = 4×4= 6×6= 8×8= 7×7= 9×9= 5×5= 3×4= 7×4= 6×4= 9×4= 8×4= 4×4= 4×3= 6×3= 9×3= 7×3= 8×3= 3×3= 4×6= 3×6= 8×6= 7×6= 9×6= 6×6= vorwärts: 0 7 rückwärts: 70 63 vorwärts: 0 8 rückwärts: 80 72 vorwärts: 0 9 rückwärts: 90 81 14 56 a) Zähle in Siebenerschritten. − 2 3 4 Multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 ÷3= 12÷2= 6 : 2= 6 ÷2= ÷4= ÷4= ÷2= 10 ÷3= 2 5 Dividieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 16÷2= 24÷3= 28÷4= 30÷5= 24÷8= 28÷7= 27÷9= ÷4= ÷4= ÷6= 18÷2= ÷3= 2 6 Dividieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Rechne auch die Umkehraufgabe. b) 14÷ 7 = × = 15÷ 5 = × = 18÷ 6 = × = 15÷ 3 = × = 16÷ 4 = × = 12÷ 2 = × = 6 6 2 12 4= ×2 8= ×2 6= ×2 14= ×2 16= ×2 15= ×5 30= ×5 40= ×5 35= ×5 45= ×5 30= ×10 70= ×10 10= ×10 90= ×10 60= ×10 16= ×4 36= ×6 64= ×8 49= ×7 81= ×9 2 2÷ 1= 3÷ 1= 8÷ 1= 10÷ 1= 10÷ 2= 10÷10= 4÷ 2= 8÷ 2= 14÷ 2= 6÷ 2= 35÷ 5= 40÷10= 5÷ 5= 15÷ 5= 25÷ 5= 7÷ 1= 18÷ 2= 30÷ 5= 20 ÷10= 50÷10= 90÷10= a) 2 3 7 Dividieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 11÷2= Rest 1 5 12÷2= Rest 13÷2= Rest 14÷2= Rest ÷3= Rest 19 12÷3= Rest 13÷3= Rest 14÷3= Rest b) 18÷3= Rest 19÷3= Rest 20÷3= Rest 21÷3= Rest d) 18÷6= Rest 19÷6= Rest 20÷6= Rest 21÷6= Rest e) 18÷9= Rest 19÷9= Rest 20÷9= Rest 21÷9= Rest f) 12÷4= Rest 13÷4= Rest 14÷4= Rest c) 11÷3= Rest 11÷4= Rest 11÷5= Rest ÷3= Rest a) 2 3 8 Dividieren mit Rest Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Rechne. Schreibe die Aufgaben in das Haus. × = ÷ = 4 12 3 3 × = ÷ = 4 20 5 5 × = ÷ = 3 12 4 4 × = ÷ = 5 4 2 4 Aufgaben, eine Familie. × = × = ÷ = ÷ = 4 3 3 12 12 12 4 3 × = × = ÷ = ÷ = 20 4 5 2 × 9 = 9 × = 18 ÷ = ÷ = 18 2 9 × = × = ÷ = ÷ = 21 3 7 × = × = ÷ = ÷ = 40 5 8 × = × = ÷ = ÷ = 6 6 1 × = ÷ = 49 7 7 × = ÷ = 81 9 9 9 Aufgabenfamilien: mal und geteilt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. b) 1 6 3 + 5 = 3 4 1 + 9 = 1 7 8 + 5 = 3 4 2 + 9 = 136+2= 236+2= 436+2= 736+2= 245+3= 245+1= 245+5= 245+2= 114+6= 314+6= 614+6= 814+6= 451+2= 451+6= 451+4= 451+8= 124+5= 224+5= 524+5= 924+5= 541 +3= 774 +6= 196 +0= 910 +7= 183 +7= 383 +7= 683 +7= 783 +7= 632 +8= 823 +5= 452 +6= 303 +7= b) 137+4= 237+4= 437+4= 288 +2= 288 +4= 288 +7= 288 +6= 118+8= 318+8= 618+8= 416+5= 416+4= 416+9= 416+8= 169+3= 269+3= 569+3= 539+4= 775+9= 186+6= 958+8= 174 +7= 374 +7= 674 +7= 989 +2= 626 +6= 858 +8= 386 +7= a) Schreibe deine Rechnung auf. a) 2 3 4 10 Addieren einstelliger Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. 6 1 6 + 3 0 = 6 1 0 + 3 2 = 6 1 6 + 3 2 = 6 1 6 + 3 4 = 6 1 6 + 3 8 = 9 1 6 + 3 8 = 310+20= 310+60= 310+50= 634 +36= 855 +25= 376 +14= 520 +37= 710 +37= 650 +37= 248+26= 419+53= 923+48= 417+50= 263+10= 129+60= 324+67= 536+45= 225+69= 134+51= 955+23= 286+12= 748+29= 125 +59= 816 +79= 2 3 + 10 33 18 57 132 142 415 724 + 20 42 27 39 213 546 707 11 Addieren im Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Ergänze die fehlenden Zahlen. Nutze das Zahlenband. 697+ = 491+ = 794+ = 298+ = 894 + = 399 + = 991 + = 995 + = 293 + = 595 + = 392 + = 899 + = 7 300 185+ =200 189+ =200 183+ =200 530 + = 860+ = 610 + = 250 + = 374+ =400 324+ =400 354+ =400 740+ = 390 + = 920 + = 970 + = 648+ =700 838 + =900 208 + =300 775 + =800 527 + =600 242 + =300 240 + = 470 + = 320 + = 790 + = 60 300 194+ =200 197+ =200 192+ =200 195+ =200 198+ =200 191+ =200 193+ =200 196+ =200 6 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 + 6 130+ =200 180+ =200 70 120+ =200 150+ =200 170+ =200 130+ =200 160+ =200 110+ =200 + 70 Ergänze die fehlenden Zehnerzahlen. Nutze das Zahlenband. Ergänze zum nächsten Hunderter. Ergänze die fehlenden Zahlen. Ergänze zum nächsten Hunderter. 2 3 4 5 12 Addieren zum Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 197 499 695 96 396 598 97 397 599 1 9 8 + 5 = 3 9 7 + 9 = 4 9 5 + 7 = 80 480 185 263 591 777 90 490 195 2 8 0 + 3 0 = 2 8 5 + 3 0 = 296+5= 296+7= 296+9= 296+6= 499+8= 394+8= 697+8= 895+8= 598+3= 195+6= 497+4= 792+9= 694 +8= 899 +2= 493 +9= 398 +5= 190+20= 190+60= 190+30= 190+80= 590 +50= 370 +50= 680+50= 860+50= 183 +40= 483 +40= 283 +40= 783 +40= 347+60= 565+80= 759+70= 671+90= Schreibe deine Rechnung auf. Schreibe deine Rechnung auf. Zähle in Zehnerschritten vorwärts. Zähle in Einerschritten vorwärts. 2 3 4 5 6 13 Addieren über den Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 1 8 4 + 5 2 = 1 8 4 + 5 9 = 6 7 3 + 4 5 = 6 7 3 + 4 8 = 165+44= 165+47= 174+33= 174+39= 487 +21= 487 +28= 756+52= 756+55= 293+16= 293+66= 562 +43= 562 +83= 379+34= 379+54= 685 +27= 685 +97= 431+72= 431+89= 328+81= 328+94= 264 +45= 264 +67= 849+62= 849+99= Schreibe deine Rechnung auf. 2 Hier ist Platz für deine Rechnungen. 14 Addieren über den Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. b) 1 6 8 − 5 = 3 4 9 − 7 = 1 7 8 − 5 = 3 4 2 − 9 = 136−2= 236−2= 436−2= 736−2= 245−3= 245−1= 245−4= 245−2= 118−6= 318−6= 618−6= 818−6= 458−2= 458−6= 458−4= 458−8= 127−5= 227−5= 527−5= 927−5= 547−3= 778−6= 196−0= 919−7= 189 −7= 389 −7= 689 −7= 789 −7= 637−7= 829−5= 452−1= 303−2= b) 135−7= 235−7= 435−7= 283−2= 283−4= 283−7= 118−8= 318−8= 618−8= 412−5= 412−3= 412−9= 161−3= 261−3= 561−3= 532−4= 775−0= 186−6= 174 −9= 374 −9= 674 −9= 991 −2= 624 −5= 852 −8= a) a) Schreibe deine Rechnung auf. 2 3 4 15 Subtrahieren einstelliger Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. 6 8 5 − 3 0 = 6 8 0 − 3 2 = 6 8 5 − 3 2 = 6 8 5 − 3 5 = 6 8 5 − 3 8 = 9 8 5 − 3 8 = 480−10= 480−30= 480−80= 395−75= 537−28= 982−47= 587 −40= 364 −40= 648−40= 171 −18= 496 −77= 844−35= 160 −51= 940 −22= 270 −15= 252−46= 924−16= 597−88= 164 −52= 948 −26= 277 −13= 837 −29= 165 −49= 346−39= 2 3 − 10 21 17 38 187 345 662 − 30 43 26 58 274 596 863 16 Subtrahieren im Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Subtrahiere vom Hunderter. Nutze das Zahlenband. 300−6= 500−2= 400−4= 700−8= 600−5= 800−9= 900−7= 300−3= 400−2= 500−1= 1 000−8= 1 000−6= 294 200−3= 200−6= 200−9= 200−4= 200−2= 200−8= 200−5= 200−7= 195 200−50= 200−70= 200−90= 200−30= 200−40= 200−20= 200−60= 200−80= 140 300−70= 400−40= 600−50= 700−20= 500−80= 800−30= 900−90= 300−60= 800−10= 900−70= 1 000−80= 1 000−40= 200−12= 200−13= 200−16= 600−57= 700−57= 200−57= 400−25= 400−35= 400−75= 800−25= 100 −25= 500−25= 900−61= 900−63= 900−65= 700−27= 900−47= 300−67= 700−59= 700−48= 700−37= 800−19= 600−29= 900−79= 191 192 193 194 196 197 198 199 200 − 5 Subtrahiere Zehnerzahlen vom Hunderter. Nutze das Zahlenband. 195 110 120 130 170 180 190 200 − 60 150160 140 230 2 3 4 5 17 Subtrahieren vom Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. Zähle in Zehnerschritten rückwärts. Schreibe deine Rechnung auf. Zähle in Einerschritten rückwärts. 102 402 604 203 501 805 101 401 603 1 0 3 − 5 = 3 0 7 − 9 = 6 0 4 − 7 = 3 1 0 − 3 0 = 3 1 5 − 3 0 = 204 −5= 204 −7= 204 −6= 204 −9= 401 −8= 304−8= 602 −8= 805 −8= 503 −4= 106 −7= 701 −3= 908−9= 607 −8= 803 −5= 404−9= 305 −6= 120 420 425 333 641 817 110 410 415 210−20= 210−60= 210−40= 210−80= 520 −50= 340−50= 630 −50= 810 −50= 253−70= 553−70= 353−70= 953−70= 417 −60= 659 −80= 805 −70= 748−90= 2 3 4 6 5 18 Subtrahieren über den Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe deine Rechnung auf. 1 2 4 − 3 2 = 1 2 4 − 3 7 = 2 1 5 − 2 1 = 2 1 5 − 2 8 = 104−12= 104−17= 308 −14= 308 −34= 205−11= 205−36= 115−23= 115−26= 513−22= 513−52= 718−24= 718−59= 232−41= 232−48= 451−63= 451−93= 364 −72= 364 −86= 426−35= 426−39= 647−58= 647−88= 835−43= 835−97= 2 Hier kannst du wieder deine Rechnungen aufschreiben. 19 Subtrahieren über den Hunderter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 4 134 124 10 30 196 193 3 9 30 110 15 102 6 4 203 17 23 290 30 50 199 20 11 599 40 33 313 20 20 295 7 8 50 220 25 203 8 1 60 330 55 606 5 4 411 19 31 380 50 40 399 30 22 799 50 44 515 25 10 793 9 5 626 14 36 670 90 0 705 15 40 498 4 7 819 11 29 560 60 20 20 Addieren und subtrahieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Die erste Zahl wird immer um 50 kleiner. Die zweite Zahl bleibt immer gleich. Die Summe . wird immer um größer. bleibt immer gleich. wird immer um kleiner. Die erste Zahl . Die zweite Zahl . Die Differenz . Die zweite Zahl Die Summe Die erste Zahl 525 + 25 = + = + = + = + = Die Differenz . Die erste Zahl wird immer um 50 kleiner. Die zweite Zahl bleibt immer gleich. 525 − 25 = − = − = − = − = 2 3 4 687+ 13= 587 + 113 = 487 + 213 = + = + = 989− 82= 889 − 182 = 789 − 282 = − = − = 21 Aufgabenrollen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 a) Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. a) H Z E 1 2 5 2 1 3 8 H Z E 5 3 6 4 2 1 H Z E 3 4 1 2 5 6 H Z E 6 0 4 1 8 4 H Z E 2 2 9 3 6 0 H Z E 4 1 7 1 7 2 H Z E 7 9 0 2 0 8 156 + 632 325 + 161 666 + 230 482 + 306 723 + 75 b) b) c) H Z E 3 1 4 4 5 2 H Z E 5 8 2 3 1 6 H Z E 2 3 5 5 4 3 H Z E 7 5 1 2 3 7 H Z E 4 6 7 1 2 1 H Z E 4 6 0 5 2 8 H Z E 3 0 4 4 7 3 H Z E 7 9 8 2 0 1 H Z E 8 4 8 1 5 0 H Z E 6 5 0 2 0 9 H Z E 2 4 7 5 2 H Z E 9 0 5 8 4 H Z E 6 4 2 3 1 H Z E 8 6 5 0 3 H Z E 1 7 7 6 2 2 3 Zuerst die Einer, dann die Zehner, dann die Hunderter. 22 Schriftlich addieren ohne Übertrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 a) H Z E 2 4 6 3 1 8 1 4 H Z E 4 5 3 5 1 8 H Z E 5 2 4 1 3 7 H Z E 6 0 5 2 8 6 H Z E 1 1 8 7 5 2 H Z E 3 6 7 4 2 5 H Z E 8 7 9 1 0 1 353 + 139 274 + 707 178 + 390 663 + 28 a) Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. 243 + 564 b) b) c) H Z E 3 6 5 4 2 7 H Z E 6 4 8 1 3 6 H Z E 2 8 9 5 0 2 H Z E 5 1 2 3 4 8 H Z E 7 3 6 2 5 9 H Z E 1 9 3 7 3 5 H Z E 4 6 6 3 5 1 H Z E 7 7 0 1 9 9 H Z E 2 4 5 6 7 2 H Z E 6 2 4 1 8 0 H Z E 5 5 7 2 8 H Z E 8 6 1 7 4 H Z E 7 4 3 9 1 H Z E 4 5 8 1 9 H Z E 3 3 6 4 7 2 3 Achte auf den Übertrag. 23 Schriftlich addieren mit einem Übertrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. a) H Z E 6 4 7 1 8 9 1 1 6 H Z E 3 6 9 5 6 1 H Z E 1 8 5 4 7 6 H Z E 7 2 7 1 7 3 H Z E 4 5 5 2 4 8 H Z E 2 7 4 3 5 8 H Z E 5 3 5 2 7 9 475 + 288 109 + 593 276 + 344 198 + 507 859 + 68 b) a) b) c) H Z E 2 6 2 4 8 9 H Z E 7 3 9 1 9 2 H Z E 4 5 8 3 7 3 H Z E 3 8 6 2 2 8 H Z E 5 9 6 3 3 6 H Z E 1 5 8 7 4 2 H Z E 3 7 4 5 8 6 H Z E 6 0 7 1 9 5 H Z E 2 9 3 2 0 7 H Z E 4 3 9 1 6 7 H Z E 7 8 3 7 9 H Z E 8 9 6 5 5 H Z E 5 4 9 6 7 H Z E 9 8 6 1 3 H Z E 8 2 4 5 9 2 3 Achte auf den Übertrag. 24 Schriftlich addieren mit zwei Überträgen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 a) b) H Z E 2 5 3 3 1 2 1 2 4 H Z E 1 3 5 5 2 6 3 1 7 H Z E 3 2 9 2 0 4 4 3 3 H Z E 5 7 2 1 3 4 2 4 1 H Z E 2 6 3 3 0 2 2 9 1 H Z E 4 3 5 2 5 6 1 7 4 H Z E 1 8 6 4 4 4 2 5 0 461 + 223 + 146 321 + 66 + 154 280 + 106 + 187 659 + 38 + 72 Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. b) a) H Z E 1 2 3 3 4 2 3 2 4 H Z E 2 6 5 3 4 7 1 3 2 H Z E 4 0 2 2 5 4 1 4 3 H Z E 1 1 2 5 8 9 1 1 0 H Z E 3 1 9 1 3 8 2 1 2 H Z E 6 5 8 2 2 7 9 5 H Z E 5 3 7 1 2 6 2 0 5 H Z E 3 7 6 6 4 2 1 4 H Z E 1 7 5 4 5 0 2 3 1 H Z E 5 4 2 5 7 3 9 2 3 Jetzt sind es immer 3 Zahlen. 25 Schriftlich addieren mit drei Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 392 − 261 999 − 555 587 − 407 768 − 718 655 − 54 Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. b) c) a) a) H Z E 4 8 6 − 2 3 2 H Z E 8 9 4 − 7 8 1 H Z E 7 6 3 − 4 4 1 H Z E 9 8 3 − 5 2 3 H Z E 6 7 5 − 2 3 4 H Z E 5 9 5 − 3 6 2 H Z E 3 5 9 − 1 5 7 b) H Z E 6 7 9 − 2 1 8 H Z E 5 6 8 − 3 4 6 H Z E 3 9 4 − 1 5 3 H Z E 8 5 7 − 4 1 4 H Z E 9 8 5 − 8 7 1 H Z E 8 5 6 − 7 5 4 H Z E 7 8 6 − 5 3 2 H Z E 4 9 3 − 3 2 3 H Z E 9 1 8 − 2 0 6 H Z E 6 4 5 − 1 1 5 H Z E 2 6 7 − 3 6 H Z E 8 7 5 − 8 2 1 H Z E 5 6 6 − 5 1 6 H Z E 4 9 8 − 4 9 5 H Z E 7 8 9 − 2 4 2 3 Zuerst die Einer, dann die Zehner, dann die Hunderter. 26 Schriftlich subtrahieren ohne Übertrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 a) Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. a) H Z E 6 8 2 − 4 1 5 H Z E 5 6 3 − 2 5 7 H Z E 8 7 4 − 5 5 6 H Z E 4 2 6 − 1 3 1 H Z E 7 5 9 − 3 6 3 H Z E 9 5 1 − 4 2 8 H Z E 6 4 1 − 3 9 1 777 − 368 946 − 580 245 − 162 619 − 447 238 − 19 b) H Z E 4 8 3 − 2 1 5 H Z E 7 9 5 − 6 7 8 H Z E 5 6 2 − 1 4 4 H Z E 8 7 6 − 3 2 7 H Z E 6 6 1 − 3 2 b) 9 2 8 − 5 3 4 3 3 4 − 2 6 0 8 3 5 − 4 7 1 2 1 9 − 1 5 5 7 5 6 − 8 8 c) 3 1 6 − 2 7 3 5 7 3 − 4 1 9 8 3 6 − 4 2 7 6 9 3 − 5 8 4 9 7 8 − 6 9 3 2 3 Achtung! Jetzt kommt ein Übertrag. 27 Schriftlich subtrahieren mit einem Übetrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 H Z E 5 4 6 − 3 8 7 H Z E 9 3 2 − 6 7 6 H Z E 7 2 5 − 2 3 9 H Z E 3 5 7 − 1 6 8 H Z E 6 5 1 − 3 8 9 H Z E 4 1 3 − 1 9 6 H Z E 8 6 4 − 7 9 7 538 − 179 765 − 487 934 − 395 626 − 578 812 − 93 b) H Z E 9 5 3 − 2 8 4 H Z E 3 6 4 − 1 7 7 H Z E 6 3 8 − 3 4 9 H Z E 8 1 6 − 4 3 8 H Z E 7 4 5 − 1 6 6 b) 5 3 1 − 4 4 2 9 7 2 − 8 9 5 7 2 4 − 6 8 7 2 1 6 − 5 9 4 3 1 − 6 2 c) 8 2 3 − 6 4 5 7 3 8 − 4 5 9 9 6 8 − 2 6 9 3 0 2 − 1 7 3 6 0 7 − 4 2 8 Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. a) a) 2 3 Achte auf die Überträge. 28 Schriftlich subtrahieren mit zwei Überträgen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 a) Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne schriftlich. a) H Z E 3 5 0 − 1 2 8 8 0 7 − 4 2 3 H Z E 6 8 0 − 2 6 4 7 0 5 − 1 4 2 9 0 4 − 7 3 1 H Z E 5 9 0 − 3 5 2 4 0 9 − 2 6 9 960 − 732 370 − 151 560 − 258 509 − 465 808 − 43 b) H Z E 4 8 0 − 1 5 9 H Z E 7 6 0 − 3 3 2 H Z E 9 4 0 − 6 1 7 H Z E 5 7 0 − 2 6 6 H Z E 8 9 0 − 7 8 b) 6 0 2 − 2 8 1 9 0 4 − 5 9 4 7 0 8 − 4 6 3 3 0 9 − 2 7 2 4 0 6 − 3 7 c) 5 0 3 − 2 9 6 2 0 5 − 1 9 6 8 0 4 − 6 3 5 7 0 2 − 5 1 9 6 0 7 − 3 0 8 2 3 Achtung! Jetzt kommen Nullen. 29 Schriftlich subtrahieren mit Nullen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Rechne auch die Tauschaufgabe. 8 × 3 = × = 3×3= 6×6= 9×9= 8×8= 7×4= 9×4= 8×4= 5×4= 6= ×3 12= ×3 21= ×3 27= ×3 35= ×7 56= ×7 28= ×7 12= ×6 30= ×6 42= ×6 36= ×6 40= ×4 24= ×4 32= ×4 24= ×8 56= ×8 80= ×8 64= ×8 30= ×10 30= × 5 30= × 6 18= ×9 36= ×9 54= ×9 72= ×9 24= ×3 24= ×6 24= ×8 8×3= 6×3= 5×3= 9×3= 6×8= 9×8= 7×8= 5×8= 4×7= 6×7= 9×7= 8×7= 8×9= 6×9= 3×9= 7×9= 3×6= 7×6= 8×6= 9×6= 8×2= 6×4= 5×6= 4×8= 4 × 6 = × = 4 × 9 = × = 7 × 3 = × = 6 × 8 = × = 9 × 8 = × = 7 × 7 = × = 3 × 4 = × = 4 3 2 2 3 4 × 2 4 3 1 2 5 10 × 5 7 9 2 10 1 5 × 6 10 8 5 1 10 2 30 Einmalseins trainieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Rechne auch die Tauschaufgabe. 5× 1= 5× 10= 5× 100 = 2× 1= 2× 10= 2× 100 = 10×10= 20×10= 40×10= 80×10= 40 × 10 = × = 9×100= × = 4×100= × = 8×100= × = 26 × 10 = × = 91 × 10 = × = 33 × 10 = × = 30× 10= 3× 100 = 10× 10= 1× 100 = 40× 10= 4× 100 = 0× 10= 0× 100 = 50×10= 90×10= 70×10= 30×10= 11×10= 21×10= 41×10= 61×10= 35×10= 67×10= 89×10= 54×10= 7× 1= 7× 10= 7× 100 = 8× 1= 8× 10= 8× 100 = 9× 1= 9× 10= 9× 100 = 6× 1= 6× 10= 6× 100 = 10 40 × = 3 100 × = × = 3 10 × = × = 3 1 × = 3 2 4 5 Wann kommt eine Null dazu, wann sind es 2? 31 Multiplizieren und dividieren mit 10 und 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2× 2= 2×20= 2× 5= 2×50= 4× 5= 4×50= 2× 6= 2×60= 4× 6= 4×60= 2× 7= 2×70= 4× 7= 4×70= 2× 8= 2×80= 4× 8= 4×80= 3× 2= 3×20= 3× 5= 3×50= 5× 5= 5×50= 3× 6= 3×60= 5× 6= 5×60= 3× 7= 3×70= 5× 7= 5×70= 3× 8= 3×80= 5× 8= 5×80= 4× 2= 4×20= 5× 2= 5×20= × = 2 3 × = 1 3 × = × = × = 2 × = 1 4 × = × = × = 2 30 × = 1 30 × = × = × = 2 × = 1 40 × = × = 2 32 Multiplizieren mit Zehnerzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Ergänze die passenden Aufgaben mit Zehnerzahlen. Rechne. Rechne Tauschaufgaben. 6× 2= × = 7× 2= × = 8× 2= × = 6× 3= × = 7× 3= × = 8× 3= × = 6× 4= × = 7× 4= × = 8× 4= × = 6 × = 4 20 × = 3 40 7 2× 40 = 4× 20 = 3× 70 = 7× 30 = 7×20= 20× 7= 9×40= 40× 9= 5×70= 70× 5= 2×60= 6×20= 20× 6= 60× 2= 2×90= 9×20= 20× 9= 90× 2= 3×60= 6×30= 30× 6= 60× 3= 5× 30 = 3× 50 = 4× 90 = 9× 40 = 6× 50 = 5× 60 = 8× 60 = 6× 80 = 8×30= 30× 8= 4×70= 70× 4= 9×50= 50× 9= 7× 80 = 8× 70 = 5×50= 50× 5= 7×60= 60× 7= 7×70= 70× 7= 9× 70 = 7× 90 = 6×90= 90× 6= 8×80= 80× 8= 5×80= 80× 5= 2 3 4 33 Multiplizieren mit Zehnerzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Ergänze die passenden Aufgaben mit Zehnerzahlen. Rechne. 4÷2= 40÷2= 24 ÷ 3 = ÷ = 20 ÷ 4 = ÷ = 28 ÷ 4 = ÷ = 10 ÷2= 100 ÷2= 12÷2= 120÷2= 14÷2= 140÷2= 10 ÷5= 100 ÷5= 28 ÷7= 280 ÷7= 18 ÷ 6 = ÷ = 16 ÷ 8 = ÷ = 32 ÷ 8 = ÷ = 14 ÷ 7 = ÷ = 21 ÷ 7 = ÷ = 27 ÷ 9 = ÷ = 63 ÷ 9 = ÷ = 15÷5= 150÷5= 35 ÷7= 350 ÷7= 20 ÷5= 200÷5= 42÷7= 420÷7= 25 ÷5= 250 ÷5= 49 ÷7= 490 ÷7= 12 ÷ 6 = ÷ = 120 18 ÷ 3 = ÷ = 180 3 ÷3= ÷4= 80÷2= ÷3= ÷4= 60÷2= 30 8÷2= ÷3= ÷4= ÷3= 9 ÷4= 6÷2= 3 2 3 34 Dividieren durch einstellige Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 20÷ 5= ÷ = 4÷ 2= 40÷20= 12÷ 2= 120÷20= 14÷ 2= 140÷20= 12÷ 3= 120÷30= 21÷ 3= 210 ÷30= 27÷ 3= 270 ÷30= 20÷ 4= 200÷40= 12÷ 4= 120÷ 4= 120÷40= 16÷ 4= 160÷ 4= 160÷40= 15÷ 3= 150÷ 3= 150÷30= 24÷ 3= 240÷ 3= 240÷30= 16÷ 8= 160÷ 8= 160÷80= 300÷50= 350 ÷50= 400÷50= 450 ÷50= 270 ÷30= 240 ÷60= 360 ÷60= 420 ÷60= 480÷60= 540÷60= 480÷60= 560 ÷70= 420 ÷70= 490 ÷70= 560 ÷70= 630 ÷70= 540÷60= 300÷50= 480÷80= 560 ÷80= 640÷80= 720 ÷80= 720 ÷90= 270 ÷90= 24÷ 8= 240÷ 8= 240÷80= 18÷ 9= 180÷ 9= 180÷90= 27÷ 9= 270÷ 9= 270 ÷90= 24÷ 4= 240÷40= 32÷ 4= 320 ÷40= 36÷ 4= 360 ÷40= Ergänze die passenden Aufgaben mit Zehnerzahlen. Rechne. 2 2 15÷ 5= ÷ = 150 10÷ 5= ÷ = 100 50 12÷ 6= ÷ = 120 18÷ 6= ÷ = 24÷ 6= ÷ = 14÷ 7= ÷ = 21÷ 7= ÷ = 28÷ 7= ÷ = 2 3 4 5 40 ÷ 20 = 2, denn 2 × 20 = 40. 35 Dividieren durch Zehnerzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3× = × = × = + = 12 3 3 2 30 10 30 × = × = × = + = × = × = × = + = × = × = × = + = × = × = × = + = 8 × = × = × = + = 8 10 36 Halbschriftlich multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3 × 1 7 = 3 × 2 7 = 3 × 3 7 = 3 × 1 0 = 3 0 3 × 2 0 = 3 × 3 0 = 3 × 7 = 3 × 7 = 3 × = 3 0 + 4 × 1 3 = 4 × 2 3 = 4 × 3 3 = 4 × 1 0 = 4 × 2 0 = 4 × = 4 × 3 = 4 × = 4 × = 6 × 1 5 = 6 × 2 5 = 6 × 3 5 = 2 × 1 9 = 2 × 2 9 = 2 × 3 9 = 5 × 1 6 = 5 × 2 6 = 5 × 3 6 = Schreibe deine Rechnung auf. 2×11= 3×11= 5×11= 2×12= 3×12= 5×12= 2×15= 3×15= 5×15= 2×18= 3×18= 5×18= 2×21= 3×21= 5×21= 2×22= 3×22= 5×22= 2×25= 3×25= 5×25= 2×28= 3×28= 5×28= 2 37 Halbschriftlich multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Multipliziere schriftlich. Z E 3 1 × 2 Z E 3 2 × 1 Z E 1 2 × 4 Z E 2 1 × 3 Z E 4 3 × 2 Z E 3 4 × 2 H Z E 1 1 2 × 3 H Z E 1 3 3 × 3 H Z E 1 4 4 × 2 H Z E 4 3 3 × 2 H Z E 1 3 3 × 3 2 H Z E H Z E H Z E H Z E 3 2 × 3 4 4 × 2 3 3 × 2 3 3 × 3 H Z E H Z E H Z E H Z E 1 2 2 × 4 1 4 3 × 2 1 1 1 × 5 3 2 3 × 3 3 Multipliziere schriftlich. 12 × 3 122 × 4 313 × 2 42 × 2 121 × 4 342 × 2 32 × 2 122 × 3 112 × 3 33 × 3 213 × 3 123 × 3 22 × 4 123 × 2 222 × 3 38 Schriftlich multiplizieren ohne Übertrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Multipliziere schriftlich. Z E 3 6 × 2 Z E 3 4 × 3 Z E 1 4 × 4 Z E 2 6 × 3 Z E 4 8 × 2 Z E 3 7 × 2 H Z E 1 3 6 × 3 H Z E 1 3 3 × 5 H Z E 6 4 × 2 H Z E 3 8 × 4 H Z E 7 5 × 3 2 H Z E H Z E H Z E H Z E 3 2 × 7 4 6 × 4 8 3 × 6 7 6 × 3 H Z E H Z E H Z E H Z E 1 2 3 × 4 1 4 6 × 2 1 1 3 × 6 1 2 3 × 8 3 Schätze das Ergebnis zuerst mit einem Überschlag. Multipliziere dann schriftlich. 24 × 3 357 × 2 56 × 6 39 × 2 144 × 4 346 × 2 62 × 4 136 × 4 145 × 6 33 × 6 178 × 3 153 × 3 67 × 8 134 × 6 246 × 3 39 Schriftlich multiplizieren mit Übertrag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Multipliziere schriftlich. H Z E 1 3 0 × 4 H Z E 1 0 6 × 3 H Z E 1 4 6 × 5 H Z E 1 3 4 × 5 H Z E 3 0 5 × 2 H Z E 6 5 × 2 H Z E 1 0 5 × 4 H Z E 3 2 × 5 H Z E 1 0 6 × 7 H Z E 7 5 × 6 2 H Z E H Z E H Z E H Z E 3 2 × 5 4 6 × 5 8 3 × 5 7 6 × 5 H Z E H Z E H Z E H Z E 1 0 8 × 4 2 0 5 × 2 1 5 0 × 6 1 0 5 × 8 3 Schätze das Ergebnis zuerst mit einem Überschlag. Multipliziere dann schriftlich. 24 × 5 355 × 2 205 × 4 35 × 2 144 × 5 390 × 2 62 × 5 126 × 5 105 × 6 55 × 6 168 × 5 153 × 4 50 × 8 260 × 3 40 Schriftlich multiplizieren mit Nullen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3 2 Würfle mit 3 Würfeln. Finde Malaufgaben und berechne. Finde Malaufgaben und berechne. 4 5 × 6 = a) Schätze das Ergebnis mit einem Überschlag. b) Rechne jetzt genau. Überlege zuerst, ob du im Kopf, mit Notizen oder schriflich rechnest. Ü: Ü: 12 × 6 49 × 4 Ü: Ü: 10 × 4 = 40 11 × 4 29 × 7 Ü: Ü: 21 × 5 102 × 4 11 × 4 12 × 6 21 × 5 49 × 4 29 × 7 102 × 4 41 Schriftlich multiplizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 24÷2= 27÷3= 24 ÷ 2 = ÷ = ÷ = + = 20 4 2 10 2 10 36 ÷ 3 = ÷ = ÷ = + = 30 3 32 ÷ 2 = ÷ = ÷ = + = 20 42 ÷ 3 = ÷ = ÷ = + = 30 ÷2= ÷3= ÷2= ÷3= 2 Zuerst das Zehnfache, also 20. 42 Halbschriftlich dividieren ohne Rest Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 6 ÷ 2 = 3 2 ÷ 2 = 3 4 ÷ 2 = 2 0 ÷ 2 = 1 0 2 0 ÷ 2 = 2 0 ÷ 2 = 6 ÷ 2 = 3 1 2 ÷ 2 = ÷ = 1 0 + 3 = 3 6 ÷ 3 = 4 2 ÷ 3 = 4 8 ÷ 3 = 3 0 ÷ 3 = 3 0 ÷ 3 = 3 0 ÷ = 6 ÷ 3 = 1 2 ÷ = = 4 8 ÷ 4 = 5 2 ÷ 4 = 6 0 ÷ 4 = 5 5 ÷ 5 = 6 5 ÷ 5 = 8 0 ÷ 5 = 7 2 ÷ 6 = 7 8 ÷ 6 = 8 4 ÷ 6 = Schreibe deine Rechnung auf. 20÷2= 22÷2= 24÷2= 28÷2= 30÷3= 33÷3= 36÷3= 39÷3= 45÷3= 48÷3= 54÷3= 57÷3= 30÷2= 32÷2= 36÷2= 38÷2= 40÷4= 44÷4= 48÷4= 50÷5= 55÷5= 60÷5= 75÷5= 85÷5= 90÷5= 64÷4= 68÷4= 72÷4= 2 43 Halbschriftlich dividieren ohne Rest Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 23 ÷ 2 = R ÷ = ÷ = R 20 10 3 2 2 35 ÷ 2 = R ÷ = ÷ = R 20 2 10 Schreibe deine Rechnung auf. 2 9 ÷ 2 = R 3 1 ÷ 2 = R 3 7 ÷ 2 = R 2 0 ÷ 2 = 2 0 ÷ 2 = 2 0 ÷ 2 = 9 ÷ 2 = 1 1 ÷ = 3 4 ÷ 3 = R 4 1 ÷ 3 = R 5 6 ÷ 3 = R 3 0 ÷ 3 = 4 7 ÷ 4 = R 5 4 ÷ 4 = R 6 9 ÷ 4 = R 50÷5= 51÷5= 52÷5= 54÷5= 30÷3= 32÷3= 34÷3= 36÷3= 60÷6= 61÷6= 63÷6= 65÷6= 90÷9= 93 ÷9= 96÷9= 99÷9= 80÷8= 81÷8= 84÷8= 87÷8= 100 ÷10= 102 ÷10= 104 ÷10= 106 ÷10= 40÷4= 41÷4= 42÷4= 43÷4= 10 10 R 1 70÷7= 72÷7= 74÷7= 76÷7= 2 3 Jetzt bleibt ein Rest. 44 Halbschriftlich dividieren mit Rest Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 H Z E H Z E H Z E 9 5 2 ÷ 7 = 7 8 0 ÷ 5 = 8 8 8 ÷ 6 = H Z E H Z E H Z E 9 4 4 ÷ 4 = 7 3 5 ÷ 5 = 9 7 5 ÷ 3 = 2 H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E 9 4 0 ÷ 4 = 9 1 8 ÷ 6 = 7 2 3 ÷ 3 = − − − R H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E 3 9 8 ÷ 2 = 8 9 4 ÷ 3 = 7 3 0 ÷ 5 = − 2 − 6 − 5 1 9 − 1 8 1 8 − 1 8 0 R R R Rechne und sprich dabei mit. 45 Schriftlich dividieren (Langform) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 Hier bleibt ein Rest. Dividiere und mache die Probe. 3 9 5 ÷ 7 = P: × 7 + 3 = 3 9 5 ÷ 8 = P: 3 9 5 ÷ 9 = P: Bestimme den Stellenwert und löse die Aufgaben. H Z E H Z E 4 5 6 ÷ 6 = 5 8 4 ÷ 8 = H Z E H Z E H Z E 5 0 4 ÷ 9 = 3 7 8 ÷ 7 = 4 6 0 ÷ 5 = 6 in 4 geht nicht, aber 6 in 45 geht. Das Ergebnis hat nur Zehner und Einer. 46 Schriftlich dividieren (Langform) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3 Hier bleibt ein Rest. Dividiere in der kurzen Form und mache die Probe. 6 4 4 ÷ 3 = P: × 3 + 2 = 3 4 0 ÷ 5 = P: 2 Dividiere in der kurzen Form und mache die Probe. H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E 7 5 4 ÷ 2 = 6 2 7 ÷ 5 = 7 5 0 ÷ 6 = 1 5 1 1 4 0 R H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E 3 6 4 ÷ 4 = 4 6 5 ÷ 5 = 5 2 8 ÷ 8 = 0 4 1 0 R Rechne in der kurzen Form und sprich dabei mit. H Z E H Z E H Z E 7 5 3 ÷ 3 = 9 4 4 ÷ 4 = 1 5 0 3 P: × 3 P: 0 R H Z E Z E H Z E 2 3 8 ÷ 7 = 6 7 2 ÷ 8 = P: P: 47 Schriftlich dividieren (Kurzform) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

386 + 64 28 + 71 265 + 215 280 + 170 193 + 29 55 + 167 134 − 35 300 − 78 201 − 102 530 − 50 2 · 240 90 · 5 2 · 111 10 · 45 3 · 33 297 ÷ 3 960 ÷ 2 888 ÷ 4 480 222 99 450 900 ÷ 2 6 · 80 48 Wiederholung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Multiplizieren 2 Dividieren 5 Dividieren mit Rest 8 Aufgabenfamilien: mal und geteilt 9 Addieren einstelliger Zahlen 10 Addieren im Hunderter 11 Addieren zum Hunderter 12 Addieren über den Hunderter 13 Subtrahieren einstelliger Zahlen 15 Subtrahieren im Hunderter 16 Subtrahieren vom Hunderter 17 Subtrahieren über den Hunderter 18 Addieren und subtrahieren 20 Aufgabenrollen 21 Schriftlich addieren ohne Übertrag 22 Schriftlich addieren mit einem Übertrag 23 Schriftlich addieren mit zwei Überträgen 24 Schriftlich addieren mit drei Zahlen 25 Schriftlich subtrahieren ohne Übertrag 26 Schriftlich subtrahieren mit einem Übetrag 27 Schriftlich subtrahieren mit zwei Überträgen 28 Schriftlich subtrahieren mit Nullen 29 Einmalseins trainieren 30 Multiplizieren und dividieren mit 10 und 100 31 Multiplizieren mit Zehnerzahlen 32 Dividieren durch einstellige Zahlen 34 Dividieren durch Zehnerzahlen 35 Halbschriftlich multiplizieren 36 Schriftlich multiplizieren ohne Übertrag 38 Schriftlich multiplizieren mit Übertrag 39 Schriftlich multiplizieren mit Nullen 40 Schriftlich multiplizieren 41 Halbschriftlich dividieren ohne Rest 42 Halbschriftlich dividieren mit Rest 44 Schriftlich dividieren (Langform) 45 Schriftlich dividieren (Kurzform) 47 Wiederholung 48 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Rechenrabe Trax 3, Arbeitsheft Sicher rechnen im Zahlenraum 1000 Schulbuchnummer: 220666 Die Aufnahme in den Anhang zur Schulbuchliste für die 3. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Mathematik (Lehrplan 2023) wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit Bescheid vom 12.07.2024, Geschäftszahl 2024-0.033.250, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, empfohlen. Dieses Werk wurde auf Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Die Bearbeitung erfolgte auf der Grundlage von: Rabenwerkstatt 3, Mein Förderheft, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage 2022, ISBN 978-3-12-253647-3 (Autor: Frank Lippmann) Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Illustrationen: Oliver Eger, Augsburg Euro-Münzen und –Banknoten © Europäische Zentralbank Frankfurt 1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland, 2022 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Philipp Krammer, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien; Claudia Dießner, Wien Umschlaggestaltung: Sebastian Fischer, Wien Umschlagbild: Oliver Eger, Augsburg Layout: Sebastian Fischer, Wien Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-12069-4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Rechenrabe Trax Rechnen im ZR 1000 3 Schulbuchnummer 220666 ISBN 978-3-209-12069-4 www.oebv.at ISBN 978-3-209-12069-4 Rechenrabe Trax 3, Sicher rechnen bis 1000 Der rabenschlaue Begleiter durch die Mathematik! handlungsorientierte, einfache Übungen zur Förderung der mathematischen Basiskompetenzen Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten durch den starken Bezug zum Schulbuch für den Förderunterricht geeignetes zusätzliches Übungsmaterial Motivation durch Trax und Trixi

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==