Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

72 WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeitsmaterial: Taschenspiegel für die Hand der Kinder Demonstrationsmaterial: Großer Spiegel (Baumarkt), einige große Wendeplättchen WORUM GEHT ES? Die Aktivitäten dieser Seite sind angeregt durch die amerikanische Mathematikdidaktikerin Marion Walter, die in den sechziger Jahren Kinderbücher für Spiegelaktivitäten veröffentlicht hat. Die Kinder erfahren im Umgang mit dem Spiegel, dass Gegenstände „verdoppelt“ werden, d. h. dass ein Spiegelbild die gleichen Maße hat wie das Original, aber „spiegelverkehrt“ ist. Eine Schrift erscheint im Spiegel immer „spiegelverkehrt“. Ein Text in Spiegelschrift kann mithilfe eines Spiegels gelesen werden. Die Kombination Bild-Spiegelbild erlaubt es Gegenstände scheinbar zu vergrößern oder zu verkleinern sowie Anzahlen zu vergrößern und zu verkleinern. Dadurch wird eine Verbindung zur Arithmetik hergestellt. Die Seite 59 knüpft direkt an die vorhergehende Seite an und deutet nun „Verdopplungen“ mit dem Spiegel als Plusaufgaben. Die Kinder beschreiben z. B. drei Plättchen vor dem Spiegel und drei Plättchen im Spiegel durch die Gleichung „3 + 3 = 6“. WIE KANN MAN VORGEHEN? Einstieg Anzahlen mit dem Spiegel verändern Im Sitzkreis legt die Lehrkraft 3 große Plättchen auf den Boden und erklärt den Kindern, dass sie aus den 3 Plättchen 6 zaubern kann. Die Kinder müssen dazu die Augen schließen. Wenn sie die Augen wieder öffnen, sehen sie die drei Plättchen und im Spiegel weitere 3, zusammen also 6. Dann werden die Kinder gefragt, wie man aus den 3 Plättchen ohne ihre Lage zu verändern 4 zaubern konnte. Lösung: Eines der Plättchen verschwindet hinter dem Spiegel, nur noch 2 werden gespiegelt, die mit ihren Spiegelbildern 4 ergeben. Um die Spannung noch zu erhöhen, wird den Kindern die Aufgabe gestellt, 5 Plättchen herzuzaubern. Wenn kein Kind die Lösung finden sollte, muss man sie verraten: der Spiegel wird mittig auf ein Plättchen gelegt, sodass die beiden anderen Plättchen vor dem Spiegel liegen. Dann erscheint das „halbe Plättchen“ im Spiegel ganz und insgesamt sieht man 5 Plättchen. Anschließend bekommt jedes Kind einen eigenen Spiegel und darf damit zunächst frei experimentieren. Die Kinder werden dabei unterschiedliche Gegenstande als „Vorlage“ wählen, diese im Spiegel betrachten, die Lage des Spiegels verändern und schauen was passiert. 1–5 Bilder mit dem Spiegel symmetrisch machen Aus der Torte mit 7 Stücken lässt sich eine Torte mit 2, …, 12 Stücken erspiegeln. Die Anzahl 2 ergibt sich auf zwei Weisen: entweder kann das am weitesten rechts liegende Stück gespiegelt werden oder der Spiegel kann mittig durch dieses und das gegenüberliegende Stück gelegt werden. Wenn der Spiegel mittig mit der spiegelnden Seite nach rechts angelegt wird, weint Lisa. Man sieht verpflasterte Hände und Beine. Im Spiegel liest man „Lisa weint“. Wenn die spiegelnde Seite nach links gewendet wird, lacht Lisa und winkt. Das zerstörte Fenster kann ganz gemacht werden, indem man den Spiegel vertikal mittig mit der spiegelnden Seite nach links legt. 58 Was der Spiegel alles kann Einstieg Im Sitzkreis gemeinsam mit einem Spiegel und großen Plättchen oder anderen Gegenständen verschiedene Anzahlen „zaubern“. 1 – 5 Diese Buchseite ist so konzipiert, dass die Kinder die abgebildeten Motive selbständig bearbeiten und dabei Erfahrungen zum Thema Achsensymmetrie sammeln können. In einer nachfolgenden Reflexionsphase wird besprochen, was der Spiegel alles kann, z. B. die Anzahl der Tortenstücke vergrößern und verkleinern, ein Haus vergrößern und verkleinern, ein lachendes in ein weinendes Kind verwandeln, usw. Hinweis: Bei der Bearbeitung einer Aufgabe können die anderen Aufgaben durch leere Bögen Papier abgedeckt werden, so dass sie nicht stören. Wichtige Wörter Bild, Spiegelbild 58 Was der Spiegel alles kann Mache eine Torte aus 1, 2, 3, 4, …, 12 Tortenstücken. Bilder mit Handspiegel verändern. 1 Eine Torte mit 12, 11, …, 2 Tortenstücken herstellen. 2 – 5 Mit dem Spiegel symmetrische Figuren herstellen (zB Fröhliche Lisa oder traurige Lisa, ganzes oder kaputtes Fenster). Bei Bedarf nicht benutzte Motive und damit störende Motive mit weißem Papier abdecken. ■ ■ (P, O) 1 2 3 4 5 Buch_ZB-SB1_2023.indb 58 27.03.2023 17:59:33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=