65 53 5 € 5 € 5 € 5 € 5, 6 20 Euro und 15 Euro auf verschiedene Weise legen. 7 5 Euro auf verschiedene Weise legen, evtl. alle Möglichkeiten zeichnen. 8 10 Euro auf verschiedene Weise legen, evtl. alle Möglichkeiten zeichnen. ■ (P, K, M, O) Arbeitsheft, Seite 33 Wie kann Familie Kaiser bezahlen? Immer 15 Euro. Immer 5 Euro. 20 € 20 € 20 € 5 6 7 15 € 15 € 15 € Immer 10 Euro. 8 1 « 10 10 5 5 10 10 5 5 5 5 5 5 20 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 (Beispiele) (Beispiele) (verschiedene Lösungen) Buch_ZB-SB1_2023.indb 53 27.03.2023 17:59:30 Arbeitsheft, Seite 33 KV 48, 49 Geldbeträge Verstehen und Trainieren, Seiten 16, 17 lungsweise der Euro-Münzen mit einem Doppelkreis ein. Dadurch wird es möglich, sie im zweiten Schuljahr von den Cent-Münzen zu unterscheiden, die mit einem einfachen Kreis gemalt werden. Scheine werden durch ein Rechteck dargestellt, in das der Betrag geschrieben wird. Anschließend werden die bereits abgebildeten Münzen und Scheine mit Rechengeld nachgelegt und bis zum genannten Betrag ergänzt. Die Lösung wird mit der nun bekannten Darstellungsweise aufgemalt. Im Anschluss an diese Aufgaben können die Kinder Geldbörsen mit eigenen Beträgen gestalten und den Wert bestimmen. 4 Euro-Zeichen schreiben Das Euro-Zeichen wird eingeführt und die Schreibweise geübt. Einstieg, 5, 6 Geldbeträge verschieden legen Die Einstiegssituation wird besprochen und herausgestellt, dass die Familie die Beträge 20 Euro und 15 Euro zahlen kann. Erste Möglichkeiten werden an der Tafel vorgestellt. Der Begriff „verschieden“ muss hier geklärt werden: Lösungen, die sich nur in der Reihenfolge aber nicht in der Wahl der Münzen oder Scheine unterscheiden, werden als gleich bezeichnet. Um gleiche Lösungen besser erkennen zu können, wird vereinbart, Münzen und Scheine ihrem Wert nach geordnet aufzuzeichnen. Die Kinder legen die Beträge 20 Euro und 15 Euro auf verschiedene Weisen und zeichnen die Lösungen. Mathematisch interessierte und begabte Kinder können weitere Lösungen suchen und notieren. Diese können abschließend in Partnerarbeit sortiert und auf Vollständigkeit überprüft werden. 7, 8 Vertiefung: Geldbeträge verschieden legen Die Kinder können versuchen, möglichst viele (vielleicht auch alle) Lösungen zu finden (natürliche Differenzierung). Verschiedene Kinder stellen ihre Lösungen im Plenum vor und beschreiben ihre Vorgehensweisen. Mögliche Impulse: Wer kann den Betrag noch anders legen? Wie kann ich anhand dieser Lösung weitere Lösungen geschickt finden? Die Ergebnisse können systematisch geordnet werden. So lassen sich leichter alle Möglichkeiten finden: Es gibt vier Möglichkeiten, um 5 Euro und elf Möglichkeiten um 10 Euro zu legen. DIAGNOSTISCHES POZENZIAL Unterscheiden die Kinder zwischen der Anzahl der abgebildeten Münzen und Scheine und dem Wert des Geldes? Nutzen sie Ergebnisse von gelösten Aufgaben für die nächsten? Wie legen sie vorgegebene Geldbeträge bzw. wie flexibel gehen sie mit Münzen und Scheinen um? Wie viele Legemöglichkeiten können sie zu einem Geldbetrag ermitteln? Wie gehen sie dabei vor? Wie beschreiben sie ihre Vorgehensweise? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG 1, 2 Das Zahlenmaterial wird variiert (kleinere/größere Beträge). Manche Kinder legen die Beträge ggf. nur mit Münzen. FORTSETZUNG Auf Blanko-Karten wird ein Geldbetrag notiert und auf die Rückseite Münzen und Scheine gezeichnet. Diese Kartei kann in Freiarbeitsphasen genutzt und ergänzt werden. Einstieg Situation besprechen. Erste Lösungen sammeln, wie die Familie 20 Euro bzw. 15 Euro bezahlen kann. 5, 6 20 Euro bzw. 15 Euro auf verschiedene Weise legen. Gibt es noch weitere Lösungen? 7, 8 5 Euro bzw. 10 Euro auf verschiedene Weise legen. Viele, vielleicht alle Möglichkeiten finden. Potenzial zum selbstgesteuerten Üben nutzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=