60 50 Rückblick Ich kann Zahlen bis 20 lesen, schreiben und vergleichen. 2 Nachbarzahlen, der Vorgänger und der Nachfolger: 15, 16, 17 16 10 + 6 106 1 2 4 3 17 + 15 + 12 + 20 + 10 7 Immer 10 Immer 20 Welche Zahlen fehlen? 5 + 15+ 3 + 6 + + 4 + 10 + + 14 + 20 + 13+ 16+ 5 5 2 3 5 8 10 13 15 20 Wesentliche Aspekte des Kapitels noch einmal reflektieren. ■ (O) Arbeitsheft, Seite 31 5Nachbarzahlen 6 Übt immer wieder. Immer 20 (Seite 44) Zahlenreihe (Seite 46) 4 14 8 9 18 9 14 19 6 11 18 7 4 1 12 16 17 19 19 9 17 7 15 5 13 3 18 8 20 10 4 28 4 0 0 7 7 6 6 18 2 10 10 10 2 10 5 (Beispiel) (Beispiel) Buch_ZB-SB1_2023.indb 50 27.03.2023 17:59:27 Arbeitsheft, Seite 31 Förderheft, Seite 28 Blitzrechnen Rückblick: Orientierung im Zwanzigerraum Die inhaltsbezogenen Kompetenzen des Kapitels Orientierung im Zwanzigerraum werden hier rückblickend angesprochen. Im Kern geht es darum, dass die Kinder – die Zahlen bis 20 kardinal interpretieren und auf verschiedene Weisen im Zwanzigerfeld darstellen können, – die Zahlen bis 20 ordinal interpretieren und als eindeutige Position in der Zwanzigerreihe in Beziehung zur Fünferstruktur verorten können, – die Analogien im Aufbau der Zahlen bis 10 und der Zahlen zwischen 10 und 20 verstehen und die Zahlen ab 10 als Summenterm mit einem Zehner verstehen, schreiben und lesen können. Die dabei geförderten Kompetenzen treten vor allem in Form des Darstellens, des Kommunizierens und des Argumentierens auf. Diese werden stets – eingebettet in die Entwicklung der inhaltsbezogenen Kompetenzen – weiterentwickelt, indem die Kinder insbesondere – die Zahlen bis 20 kardinal und ordinal in den zentralen Anschauungsmitteln darstellen und die Zahlen ab 10 als Additionsaufgabe passend zum Stellenwertsystem schreiben und lesen (Darstellen), – kardinale und ordinale Darstellungen unter Weiterentwicklung geeigneter Raumlagebegriffe beschreiben (Kommunizieren), – die Analogien zwischen einstelligen und mehrstelligen Zahlen im Zwanzigerraum zur Begründung struktureller Zusammenhänge nutzen (Argumentieren). Forschen und finden: Rot gegen Blau WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeitsmaterial: Zwanzigerreihe, Wendeplättchen, KV 46 Rot gegen Blau (10, 20) WORUM GEHT ES? „Rot gegen Blau“ ist ein strategisches Spiel für zwei Personen. Bei 1 beginnend legen die Spieler legen abwechselnd ein oder zwei Plättchen ihrer Farbe auf die Zahlenreihe. Gewonnen hat derjenige Spieler, der die Zielzahl erreicht. Hier wird das Spiel zunächst bis 10 gespielt („10 gewinnt“). Nach einigen Erkundungen wird das Spielfeld bis 20 ausgeweitet („20 gewinnt“). Das Spiel eignet sich deswegen sehr gut zum Forschen und Finden, weil es eine den Erstklässlern zugängliche Gewinnstrategie gibt, bei der man Felder in gute und in schlechte Positionen unterteilt. Am Beispiel „10 gewinnt“ kann man die Felder folgendermaßen von der letzten Position ausgehend einteilen: – 10 ist eine gute Position: Wer sie besetzt, gewinnt. – Die beiden vorangehenden Positionen, 9 und 8, sind dagegen schlechte Positionen: Wer sein Plättchen auf eines dieser beiden Felder setzt, ermöglicht es dem gegnerischen Spieler, im nächsten Zug 10 zu besetzen. – 7 ist wieder eine gute Position: Wer dieses Feld besetzt, der zwingt den Gegenspieler, eines der schlechten Felder 8 oder 9 zu besetzen. – So geht es weiter: 6 und 5 sind schlechte Positionen, 4 ist wieder eine gute Position. Dann folgen die beiden schlechten Positionen 3 und 2 und letztlich die gute Position 1. 50 Rückblick 1 Anzahlen am Zwanzigerfeld bestimmen, vgl. S. 42/43 2, 3 Zahlen bis 10 bzw. 20 ergänzen, vgl. S. 44/45 4 Zahlen der Zwanzigerreihe ergänzen, vgl. S. 46 5 Nachbarzahlen bestimmen, vgl. S. 48 6 Blitzrechnen Immer 20, vgl. S. 44; Zwanzigerreihe, vgl. S. 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=