Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

47 39 4 Vermuten und Begründen, welche Figur beim Schneiden entstehen kann. Dabei Begriffe wie Ecke und Seite verwenden. Evtl. mit Material überprüfen (KV nutzen). 5 Formen einander zuordnen. Zuordnung erklären. ■ (P, K, O)  Arbeitsheft, Seite 24 Welche Figur passt? Kreuze an. Erkläre. Was gehört zusammen? Erkläre. 4 5 X X Buch_ZB-SB1_2023.indb 39 27.03.2023 17:59:23  Arbeitsheft, Seite 24  KV 33 Falten und Schneiden Sinne einer Buchseite (vgl. auch Förderkommentar Sprache). Beim gefalteten Papier wird an der Faltkante ein Dreieck eingezeichnet und geschnitten. Die Kinder vermuten, welche Figur entsteht, wenn der Faltschnitt aufgeklappt wird. Anschließend werden die Vermutungen durch Aufklappen überprüft. In einer freien Experimentierphase stellen die Kinder Faltschnitte ohne Vorgaben her. Dabei können sie entweder an der Faltkante vorab Schnittkanten einzeichnen oder frei schneiden. Sie sollen vor dem Aufklappen vermuten, welche Figur entstehen wird. Im Rahmen eines Lerntempoduetts suchen sich die Kinder, die bereits die Arbeitsphase beendet haben, einen Partner, um mit diesem ihre Ergebnisse zu vergleichen und diese zu sortieren. Zur Ergebnispräsentation (z. B. im Sesselkreis) beschreiben die Kinder, welche Figuren sie erzeugt haben. Auch kann über die Besonderheiten dieser Figuren gesprochen werden: Sie haben zwei „gleiche“ Hälften, die sich aufeinander klappen lassen. 1, 2 Dreiecke und Vierecke erzeugen Die Kinder sollen selbst herausfinden, wie sie durch Falten und Schneiden Vierecke und Dreiecke erzeugen. Ein besonderer Forscherauftrag kann darin bestehen, Rechtecke zu erzeugen. Hinweis: Das Finden von Rechtecken, Trapezen oder auch Dreiecken ist anspruchsvoll, weil senkrecht zur Faltkante geschnitten werden muss. Leichte Ungenauigkeiten bedingt durch eine noch nicht ausgeprägte Feinmotorik sind normal und akzeptabel. Die gefundenen Beispiele werden für eine abschließende Präsentation an die Tafel gehängt und nach Figuren sortiert. Die Entdeckungen, wie geschnitten werden muss, damit eine bestimmte Figur entsteht, werden an den Beispielen erläutert. 3 Faltschnitte Formen zuordnen Kinder vermuten, welche Figur zu welchem Faltschnitt gehört. 4 Passende Form identifizieren Kinder vermuten, welche Figur aus dem Faltschnitt entstanden sein könnte. Neben ihren bisherigen Erfahrungen mit Faltschnitten können sie auch eine abzählende Strategie heranziehen. Nicht nur die Figur sondern auch die Anzahl der ausgeschnittenen Kästchen werden durch Ausschneiden und anschließendes Aufklappen verdoppelt. 5 Faltschnitte Formen zuordnen Analog zu Aufgabe 3. DIAGNOSTISCHES POTENZIAL Erkennen die Kinder, welche Figuren durch Falten, Schneiden und Aufklappen entstehen? Welche Fachausdrücke nutzen sie zur Beschreibung? Suchen sie systematisch nach viereckigen und dreieckigen Figuren? Verallgemeinern sie Entdeckungen, etwa: Wie muss ich schneiden, damit ein Viereck (ein Dreieck, ein Rechteck) entsteht? Wie versprachlichen sie ihre Entdeckungen? Nutzen sie ihre Erkenntnisse, um die Aufgaben zu lösen? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG 3, 5 Kinder mit Unterstützungsbedarf schneiden die Faltschnitte nach oder erhalten Faltschnitte mit Figuren, die sie zuordnen müssen. 4 Erkenntnisse aus den Aufgaben 1 bis 3 nutzen, um herauszufinden, welche der beiden ausgeschnittenen Figuren aus dem Faltschnitt entstanden sein könnte. Hier kann mit Rechenkästchen und ihrer Anzahl argumentiert werden. Bei Bedarf Faltschnitte nachschneiden. Potenzial zur Sprachförderung nutzen. 5 Für die Zuordnung nutzen die Kinder ihre bisher erworbenen Kompetenzen. Bei Bedarf Faltschnitte nachschneiden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=