38 32 Zerlege. Zahlen mit 5. Wesentliche Aspekte des Kapitels noch einmal reflektieren. ■ (O) Arbeitsheft, Seite 20 1 3 2 Wie viele? Rückblick Ich kann Zahlen bis 10 geschickt legen und zählen, vergleichen und zerlegen. 4 Übt immer wieder. Wie viele? (Seite 17) Kraft der 5 (Seite 24) Immer 10 (Seite 27) Zerlegen (Seite 28) 5 + + + + + + 4 + + + + + 2 + + + 3 + + + + 7 5 + 5 + 5 + 6 5 + 1 (Beispiele) 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 0 1 2 3 0 1 2 5 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 3 2 1 0 2 1 0 2 3 8 4 9 5 6 8 9 Buch_ZB-SB1_2023.indb 32 27.03.2023 17:59:14 Arbeitsheft, Seite 20 Förderheft, Seite 16 Blitzrechnen Rückblick: Entwicklung des Zahlbegriffs Die inhaltsbezogenen Kompetenzen des Kapitels Entwicklung des Zahlbegriffs werden hier rückblickend angesprochen. Im Kern geht es darum, dass die Kinder – die Zahlen bis 10 kennen und ordnen, sowie in symbolischer Notationsweise schreiben und lesen, – die Zahlen bis 10 ordinal und kardinal interpretieren, – die Zahlen bis 10 geschickt zerlegen und dadurch Anzahlen schnell bestimmen können. Die dabei geförderten Kompetenzen treten vor allem in Form des Darstellens, des Kommunizierens und des Argumentierens auf. Diese werden stets – eingebettet in die Entwicklung der inhaltsbezogenen Kompetenzen – weiterentwickelt, indem die Kinder insbesondere – die Zahlen bis 10 kardinal und ordinal in den zentralen Anschauungsmitteln darstellen (Darstellen), – kardinale und ordinale Darstellungen unter Entwicklung geeigneter Begriffe zur Raumlage und zum Anzahlvergleich beschreiben (Kommunizieren), – Analogien zwischen kleinen und großen Zahlen im Zehnerraum herstellen, die durch die Fünferstruktur naheliegt (Argumentieren). Forschen und Finden: Plättchen werfen WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeitsmaterial: Wendeplättchen, Würfelbecher, Unterlage zum leisen Würfeln, KV 27 – 29 Plättchen werfen WORUM GEHT ES? Hier üben die Kinder weiter die schnelle Anzahlerfassung und erwerben gleichzeitig erste Einsichten in fundamentale Ideen der Stochastik. Beim „Plättchen werfen“ handelt es sich um Zufallsexperimente, bei denen die verschiedenen Ausgänge mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit vorkommen. Dies ist bereits bei zwei Plättchen gut zu sehen: Beim Ausgang „2 rote“ müssen beide Plättchen auf die rote Seite fallen. Beim Ausgang „1 rot, 1 blau“ kann das erste oder das zweite rot sein. Daher sind die Chancen hierbei doppelt so groß wie bei „2 rot“ und „2 blau“. WIE KANN MAN VORGEHEN? 1 Experiment erläutern Die Lehrkraft klärt das Experiment: Jedes Kind wirft die Plättchen und trägt das geworfene Ereignis mit einer Strichliste in die Tabelle ein (Schulbuch oder KV Plättchen werfen). Dies wird mehrfach wiederholt. Sobald die Kinder dies verstanden haben, sollen sie vermuten, welche Möglichkeiten aus ihrer Sicht selten und welche häufig geworfen werden. 1 Schnelles Sehen von Anzahlen durch geschicktes Zählen, Vergleichen und Zerlegen, vgl. S. 16 – 19 2 Darstellungen von Zahlen mit Bezug auf die Kraft der 5 festhalten (in Zehnerfeldern, als Strichliste, als Zahlzerlegung), vgl. S. 22 – 25 3 Unterschiedliche Zerlegungen zu einer Zahl finden, vgl. S. 28/29 4 Blitzrechnen Wie viele?, vgl. S. 17; Kraft der 5, vgl. S. 24; Immer 10, vgl. S. 27; Zerlegen, vgl. S. 28 32 Rückblick selten häufig Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=