Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

19  Arbeitsheft, Seite 8  Förderheft, Seite 5  Ziffernschreibkurs fortsetzen Fingerkuppen zeichnen dürfen. Zudem können die Kinder Umrisse der eigenen Hände herstellen. So ergibt sich ein Anknüpfungspunkt zum Kunstunterricht. 3 Fingerbilder erkennen Die Fingerbilder sollen die Kinder bei der Strukturierung des Zehners unterstützen. Sie müssen dazu lernen, dass sie die Finger in den Bildern nicht einzeln abzählen müssen. Nach oder während der Bearbeitung der Aufgaben muss evtl. mit einigen Kindern besprochen werden, woran man Anzahlen mit den Fingern „auf einen Blick“ gut erkennen kann: 1, 2 und 3 können Kinder simultan erkennen. 4 erkennt man daran, dass ein Finger an einer Hand umgeknickt und alle anderen aufgestellt sind. 5 besteht aus einer vollständigen Hand. Die Zahlen 6, 7 und 8 lassen sich bestimmen, indem die volle Hand (der Fünfer) gesehen wird und die dazu kommenden Finger wie oben bestimmt werden. 9 erkennt man wiederum dadurch, dass nur ein Finger der beiden Hände abgeknickt ist. Diese Zahlenbeziehungen sind grundlegend für den Aufbau des Zahlbegriffs und tragfähig für alle Erweiterungen des Zahlenraums. Zur Ergebnispräsentation können die Kinder das schnelle Erkennen von Fingerbildern üben: Die Lehrkraft zeigt eine Zahl mit ihren Fingern, die Kinder müssen das Fingerbild nachzeigen, die Anzahl sagen oder auf die entsprechenden Zahlenkarten zeigen. Dabei ist es wichtig, über die Strukturierungsmerkmale zu sprechen: Woran kann man die Anzahl schnell erkennen? Im Laufe des Anfangsunterrichtes wird die Zeit, die ein Fingerbild gezeigt wird, immer kürzer. 4, 5 Fingerbilder vertiefen Die Kinder sollen sich nicht nur in einer Unterrichtsstunde mit den Fingerbildern beschäftigen. Vielmehr müssen sie in der gesamten folgenden Zeit immer wieder die Strukturierung des Zehners mithilfe ihrer Finger aktiv durcharbeiten. Dazu werden hier zwei weitere Aufgaben angeboten. DIAGNOSTISCHES POTENZIAL Welche Kenntnisse bringen die Kinder aus der Tierwelt mit in den Unterricht? Wie bestimmen sie die Anzahl der Finger in den Darstellungen? Zeigen sie nach Durchführung der dritten Aufgabe selbst Anzahlen mit ihren Händen dynamisch (Finger werden einzeln aufgeklappt) oder statisch (unter Nutzung einzelner „Fingerpakete“)? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG Kinder, die Schwierigkeiten haben den Zehnerraum zu strukturieren, werden sich im Zwanzigerraum nicht zurechtfinden. Deshalb ist es sehr wichtig, mit diesen Kindern Übungen mit Fingerbildern intensiver und über einen längeren Zeitraum durchzuführen als mit den anderen Kindern. Hierzu können auch Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Eltern eingebunden werden. Beim Einbezug der Eltern ist darauf zu achten, dass sie keinen Druck ausüben, sondern ihr Kind mit viel Zeit und Geduld unterstützen. Einstieg Umrisse der eigenen Hände herstellen. Hände als Strukturierungshilfe für Zehnerraum. 3 Fingerbilder jeweils in Bezug auf die fünf Finger einer Hand thematisieren. Anzahl der Finger schnell erkennen. 4, 5 Anzahlen mit Fingern darstellen: Es gibt ver- schiedene Möglichkeiten. Potenzial zum selbstgesteuerten Üben nutzen. 13 Umrisse der eigenen Hände herstellen. 3 Flexible Fingeranzahlen zeigen und bestimmen. 4 In Partnerarbeit die Zahlen von 1 bis 10 mit Fingern darstellen. Unterschiedliche Möglichkeiten erproben. 5 Eigene Fingerbilder herstellen und Anzahlen bestimmen, Ergebnisse präsentieren und unterschiedliche Darstellungen thematisieren. ■ (K, O)  Arbeitsheft, Seite 8 Zeichne Bilder. 5« Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her. Zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer. Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder. Zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder. Zehn kleine Zappelmänner zappeln rings herum. Zehn kleine Zappelmänner, die sind gar nicht dumm. Zehn kleine Zappelmänner spielen jetzt Versteck. Zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg. 3Wie viele? 2 4Zeigt Zahlen von 1 bis 10. Findet verschiedene Möglichkeiten. (verschiedene Lösungen) (verschiedene Lösungen) 1 9 7 3 0 4 4 5 6 8 10 Buch_ZB-SB1_2023.indb 13 27.03.2023 17:59:00 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=