161 141 6 Stern aus einem Quadrat herstellen. 7 Sterne herstellen. Kinder vermuten lassen, wie der geöffnete Stern aussehen wird. 8 In den Skizzen markieren bzw. Skizzen vervollständigen. Unterschiedliche Skizzen für die zweite Aufgabe besprechen. 9 Zeichnerische Kompetenzen schulen. ■ ■ (K, O) Arbeitsheft, Seite 87 Anna bastelt 5 Sterne. Teo bastelt 8 Sterne. Wie viele Sterne hat Teo mehr als Anna? Anna Teo Max bastelt 3 Kugeln. Ina bastelt doppelt so viele. Wie viele Kugeln bastelt Ina? Nimm ein Quadrat. Schneide gleich weit. Falte Ecke auf Ecke. Falte auf die Diagonale. Falte Seite auf Seite. 6 7 8 9 8 – 5 = 3 3 + 3 = 6 Till hat 3 Sterne mehr. Ina bastelt 6 Kugeln. Buch_ZB-SB1_2023.indb 141 27.03.2023 18:00:55 Arbeitsheft, Seite 87 lenkarten (Gewändern) zuordnen. Bereits von der ersten Lösung ausgehend, sollten die Kinder aufgefordert werden, eine neue Lösung zu finden, indem sie möglichst geschickt vorgehen und nur wenig verändern. Anschließend vergleichen sie ihre Lösungen mit einem Partner und versuchen diese zu ordnen. Erst dann sollten sie ihre Ergebnisse in die Tabelle eintragen. Insgesamt gibt es sechs mögliche Verteilungen. Die Kinder präsentieren abschließend alle gefundenen Verteilungen der drei Kinder auf die drei Rollen und beschreiben, wie sie die Lösungen gefunden haben. 6, 7 Sterne basteln Gemeinsam wird besprochen, wie die beiden Sterne erstellt werden. Es ist möglich, dazu die Bastelanleitung vergrößert an die Tafel zu hängen und gemeinsam nachzuvollziehen. Die Fachbegriffe Ecke, Seite, Faltkante, Mitte, Diagonale, Kreis werden wiederholt und zur Beschreibung genutzt. Wenn Kinder die Sterne aus Aufgabe 7 basteln, sollen sie vor dem Aufklappen des Sternes vermuten, wie er aussehen wird, etwa: Wie viele Zacken hat er? Welche und wie viele Aussparungen? 8 Sachaufgaben lösen Die Kinder lösen die Sachaufgaben ggf. indem sie Sterne paarweise zuordnen. Sie notieren anschließend die Lösungszahl oder zeichnen drei Sterne, bzw. Kreise, ggf. notieren sie auch eine passende Rechnung und formulieren (mündlich) einen Antwortsatz. 9 Muster fortsetzen Das angefangene Muster wird fortgesetzt. So üben die Kinder, Kreise und Dreiecke zu zeichnen. DIAGNOSTISCHES POTENZIAL Kennen die Kinder die Wochentage und die Begriffe Tag, Woche, Monat, Jahr? Können sie mit einem Kalenderblatt umgehen und dort Daten finden oder eintragen? Welche besonderen Tage im Dezember kennen die Kinder? Wie lösen sie Rechenaufgaben zum Kalender? Wie finden die Kinder die Verteilungen der drei Rollen? Wie erklären sie, wie sie dabei vorgegangen sind? Gelingt es ihnen, Bastelanleitungen zu folgen? Kennen und nutzen sie die entsprechenden Fachausdrücke? Wie lösen die Kinder Sachaufgaben (z. B. mit Zeichnungen, rechnerisch)? Können sie Kreise und Dreiecke zeichnen? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG 1 – 3 Bei Schwierigkeiten können die Aufgaben in Partnerarbeit bearbeitet werden. 6, 7 Ein fertiger Stern dient als konkretes Anschauungsmittel für Kinder, die Schwierigkeiten haben, die Anleitung zu verstehen. Alternativ oder ergänzend kann man unter jeden Schritt der Faltanleitung das zugehörige gefaltete bzw. geschnittene Papier als reales Anschauungsobjekt hängen. 6, 7 Sterne nach Anleitung basteln Potenzial zur Sprachförderung nutzen. 8 Sachaufgaben lösen. Zeichnungen als Lösungshilfe nutzen. 9 Kreise und Dreiecke zeichnen. Wichtige Wörter Ecke, Seite, Mitte, Faltkante, Diagonale, Kreis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=