Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

16 10/11 Zahlen bis 10 1 Zahlenausstellung erstellen und besprechen. Alternativ: Bild besprechen. Potenzial zur Sprachförderung und zum selbstgesteuerten Üben nutzen. 2 Zahlendarstellungen einander zuordnen. 3 Ziffernschreibkurs beginnen, regelmäßig durchführen. WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeits- und Demonstrationsmaterial: Zahlenkarten, Plättchen, Zehnerfelder, Gegenstände in Anzahlen von 1 bis 10, Ziffernschreibkurs WORUM GEHT ES? Auf dieser Doppelseite werden die Zählaktivitäten in die Systematik des Zahlenraums bis 10 eingebettet und damit insbesondere der kardinale Zahlaspekt ausgebaut. Dazu knüpft die Seite direkt an die vorangegangene an, geht aber über deren Inhalt hinaus: Die Kinder werden in das Zehnerfeld eingeführt, also in ein strukturiertes Darstellungsmittel der (kardinalen) Zahlen, das auf enaktiver und ikonischer Ebene zentral ist. Dabei wird die Blockdarstellung gewählt, d. h. ein Feld, das aus zwei untereinander angeordneten Fünfern besteht. So wird die Kraft der Fünf in besonderem Maße zur Orientierung im Zehner betont: Die Zahlen zwischen 6 und 10 unterscheiden sich im Zehnerfeld von den Zahlen zwischen 1 und 5 nur durch den vollen Fünfer in der ersten Zeile. Einerseits wird das Zehnerfeld mit den symbolischen Darstellungen der Zahlen bis 10 verbunden, andererseits werden Bezüge hergestellt zu dem natürlichen Zahlendarstellungsmittel: den Fingern. Früher galt die Nutzung von Fingern als hinderlich für den Aufbau von Rechenkompetenz. Im modernen Mathematikunterricht versucht man dagegen, die Stärken dieser Darstellungsweise zu nutzen: Finger sind immer verfügbar, den Kindern sehr vertraut und passen zur Kraft der Fünf. Sie bieten also nicht nur ein Mittel zum Abzählen, sondern auch zum Aufbau einer Zahlenraumvorstellung bis 10. Sie sind aber nur dann förderlich für den Lernprozess, wenn sich die Kinder ihrer Struktur gemäß der Kraft der Fünf bewusst werden; d. h. wenn sie die Finger nicht nur dynamisch zum Auf- und Abzählen nutzen, sondern vor allem statisch zur Darstellung von Anzahlen. Auf dieser Seite werden die Kinder dazu angeregt, sich die Fünferstruktur ihrer Hände bewusst zu machen: Die Zahlen von 6 bis 10 unterscheiden sich von den Zahlen zwischen 1 und 5 nur durch eine volle Hand. Damit wird der Übergang zum analog aufgebauten Zehnerfeld unterstützt. In sämtlichen Fingerdarstellungen im Schulbuch ist der Handrücken sichtbar, daher zeigen die Daumen nach innen. Die Kinder sollten angehalten werden, ihre Hände ebenso zu halten, damit sie zu den Darstellungen im Buch passen. Ansonsten gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten, Zahlen zu zeigen. So ist die 4 etwa unterschiedlich darstellbar, je nachdem, wie sie erzeugt wird: Zählt man die Zahlenreihe von 1 bis 4 herauf, dann ist in der Regel der kleine Finger geknickt (eine dynamische Herstellung der 4). Wenn man aber 4 Finger „auf einmal“ zeigen soll und dazu nicht abzählen muss, dann wird man oftmals den Daumen einknicken (eine eher statische Herstellung der 4). Diese Mehrdeutigkeit sollte mit den Kindern besprochen werden. Sie ist wichtig für eine Festigung des kardinalen Zahlaspektes: Anzahlen sind prinzipiell immer unterschiedlich darstellbar, wenngleich es unterschiedlich geschickte Darstellungen einer Anzahl gibt. Für die Arbeit mit Fingerbildern ist es wichtig, dass die Kinder statische Darstellungen der Finger bewusst in den Blick nehmen, dynamische sind hingegen zu vermeiden. WIE KANN MAN VORGEHEN? Diese Doppelseite ist so aufgebaut, dass die Aufgaben von links nach rechts behandelt werden können. 10 1, 4 Erzählen zum Bild, Zuordnung Zahl und Zahlmenge, zeichnerisches Ergänzen der fehlenden Gegenstände. 2, 5 Stru kturierte Plättchendarstellung am Zehnerfeld mit passenden Zahlen verbinden. 3, 6 Hier möglicher Beginn des Ziffernschreibkurses, Vorgehensweise gemeinsam einführen (KV). Erst bei sicherer Beherrschung der Vorgehensweisen Kinder ■ (K, O)  Arbeitsheft, Seiten 4 – 7 0 1 2 3 1 2 Zahlen bis 10 1 2 3 0 4 5 «3 4 5 (verschiedene Lösungen) Buch_ZB-SB1_2023.indb 10 27.03.2023 17:58:54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=