Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

151 131 3 Fragen zu den Rechengeschichten finden und anschließend passende Aufgaben berechnen. 4 Sachaufgaben der Kinder lesen und passende Fragen finden. 5 In Partnerarbeit aus den vorgegebenen Rechnungen Aufgaben auswählen und dazu Rechengeschichten finden und evtl. zeichnen. ■ ■ (K, M, O)  Arbeitsheft, Seite 81 Finde eine passende Frage und beantworte sie. Rechengeschichten erfinden. 3 4 10+4 8+8 14−4 12 − 4 8−8 4+4+4 5+2+2 Lukas hatte 12 €. 4 € hat er für Kuchen bezahlt. Kim 1 Kiste Wasser. 4 Flaschen sind leer. Mila Das Fest dauert 4 Stunden. Es endet um 12 Uhr. Max Findet Rechengeschichten. 5« Finde Rechengeschichten zu 12 − 4. Beim Spiel sind 12 Tore gefallen. Die blaue Mannschaft hat 4 Tore geschossen. Eric Anne ist 12 Jahre alt. Tom ist 4 Jahre jünger. Finn Auf dem Fußballfeld liegen 20 Bälle. Leo sammelt 5 Bälle ein. Milena sammelt doppelt so viele ein. Eine Limonade kostet 2 €. Marie hat 10 €. Sie kauft 3 Flaschen. Es gibt 3 Fußballfelder. Auf jedem Fußballfeld gibt es 2 Tore und 4 Eckfahnen. (verschiedene Lösungen) (verschiedene Lösungen) Wie viele Bälle sind noch auf dem Feld? 5 Wie viel Geld bekommt er zurück? 4 € Wie viele Eckfahnen gibt es insgesamt? 12 (Beispiele) = 8 Buch_ZB-SB1_2023.indb 131 27.03.2023 18:00:23  Arbeitsheft, Seite 81  Probieren und Kombinieren, Seiten 30 – 32 sungen können bei Bedarf mit Plättchen, einer Zeichnung oder Rechengeld gelegt und gelöst werden. Anschließend werden in der Gruppe die verschiedenen Lösungswege verglichen und besprochen. 4 Rechengeschichten deuten Bevor die Kinder in Gruppen an der Aufgabe arbeiten, wird die Aufgabenstellung mit ihnen besprochen: Sie müssen bei jeder der fünf Lösungen begründen, warum die Aufgabe zur Rechnung 12–4=8 passt. Dabei muss die Bedeutung der Zahlen 12 und 4 und die Berechtigung der Subtraktion geklärt werden. Die Kinder können sich anschließend noch weitere Rechengeschichten zu 12 – 4 überlegen. 5 Rechengeschichten erfinden Die in Gruppen- oder Partnerarbeit gefundenen Sachaufgaben werden eine große Spannweite aufweisen. Die Kinder können sich an ihnen bekannten Sachaufgaben orientieren. Zur Würdigung der Ergebnisse bietet es sich an, dass die Kinder ihre Sachaufgaben auf Karten schreiben und diese auf Plakaten, die jeweils für einen bestimmten Term stehen, sammeln. DIAGNOSTISCHES POTENZIAL Können die Kinder zu einer Frage eine passende Rechnung finden und das Ergebnis anschließend auf den Kontext beziehen? Welchen Bezug stellen sie zwischen einer Rechenaufgabe und einer bildlich dargestellten realen Situation her? Können die Kinder zu einem Sachkontext eine passende Frage formulieren und beantworten? Wie viel Sachkenntnis lassen sie in selbst erfundene Aufgaben einfließen? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG 2 Aufgaben markieren, die zu einem der beiden Bilder gehören, damit das Kind sich auf eine Illustration konzentriert. 3 Fragen zur ersten Rechengeschichte vorgeben und so Anhaltspunkte für weitere Formulierungen geben. Angefangene Lösungsskizzen bereitstellen, die von den Kindern vervollständigt werden müssen. 5 Auswahl auf eine oder zwei Aufgaben begrenzen. FORTSETZUNG Auf Blanko-Karten wird auf der Vorderseite eine Aufgabe geschrieben oder als Bild gezeichnet und auf der Rückseite die Lösung notiert. Diese Karte kann in (Frei-)arbeitsphasen genutzt und ergänzt werden. 3 Texte lesen, Fragen dazu entwickeln und beantworten. Beispielfragen zur ersten Aufgabe: Wie viele Bälle hat Till eingesammelt? Wie viele Bälle liegen anschließend noch auf dem Feld? Die Lösungen ggf. auch mit Plättchen, einer Zeichnung oder Rechengeld finden. 4 Texte lesen. Begründen, warum diese zu der Rechnung 12 – 4 passen. Dabei auf die Bedeutung der Zahlen 12 und 4 und das Minuszeichens eingehen. Beispiele: Mila hat einen Kasten gezeichnet, in dem 12 Flaschen Platz haben. 4 Flaschen sind schon leer. Sie müssen weggenommen werden, wenn man wissen will, wie viele noch voll sind. Bei der Aufgabe von Max endet das Fest um 12 Uhr. 4 Stunden muss man zurückrechnen, wenn man wissen will, wann es begonnen hat. Eigene Rechengeschichten zur Aufgabe finden. 5 Gruppen- bzw. Partnerarbeit: Aufgaben auswählen, dazu Rechengeschichten finden und auf Karten notieren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=