Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

145 125 4 – 7 Rechteckige Anordnungen zur Darstellung von Einmaleins Aufgaben nutzen. Erste Zugänge zum Kommutativgesetz der Multiplikation schaffen. ■ (P, K, M, O) Mini-Einmaleins Aufgabe zeigen, nennen und Ergebnis nennen. 3 mal 3 Wie viele Beine haben 6 Gänse? Zeige und rechne. Zeige und rechne. Immer zwei Aufgaben. Wie viele Beine haben 4 Kühe? 4 5 6 4 mal 4 = 3 mal 4 = 2 mal 4 = 2 mal 5 = 9 7 2 mal 5 = 10 5 mal 2 = 10 3, 6, 9 3 + 3 + 3 16 3 mal 4 = 12 4 mal 3 = 12 3 mal 5 = 15 5 mal 3 = 15 8 10 12 2 + 2 + 2 + 2 +2 + 2 = 12, 6 mal 2 = 12 4 + 4 + 4 + 4 = 16, 4 mal 4 = 16 Buch_ZB-SB1_2023.indb 125 27.03.2023 18:00:19  KV 75 In Schritten vorwärts und rückwärts  Blitzrechnen 1 Punktefelder zerlegen Die Kinder zerlegen ein Feld aus 4×5 Plättchen in Zehner (Fünfer, Zweier, Vierer) und notieren dazu die Plusaufgabe mit gleichen Zahlen. Einige Kinder werden hier vielleicht schon Beziehungen zwischen den Aufgaben sehen: Es gibt doppelt so viele Fünfer wie Zehner und doppelt so viele Zweier wie Vierer. Die Kinder können weiterführend eigene Punktefelder zu vorgegebenen (z. B. 10, 12, 15, 16 …) oder frei gewählten Zahlen legen, zeichnen und diese in Plusaufgaben mit gleichen Summanden zerlegen. 2 In Schritten bis zur Zielzahl zählen Die Addition von mehreren gleichen Summanden wird auf die Zwanzigerreihe übertragen, indem die Kinder in Schritten die Zielzahl 12 treffen sollen. Dabei wird festgestellt, dass es zur Zahl 12 unterschiedliche Multiplikationsaufgaben gibt (z. B. 6 Zweier und 4 Dreier). Um die weiteren Aufgaben zu lösen, können die Kinder Blanko- Zwanzigerreihen nutzen. Die Anregung zur Eigenproduktion „Trefft die …“ nutzen die Kinder, um selbst Zielzahlen auszuwählen und diese mit unterschiedlichen Schritten (Zehner, Fünfer, Dreier, Zweier und Vierer) zu treffen. Beim Zusammentragen der Ergebnisse der Lerngruppe wird auffallen, dass sich nicht mit jedem Summanden jede Zielzahl treffen lässt und dass zu verschiedenen Zielzahlen unterschiedlich viele Aufgaben gefunden werden können. 3 Blitzrechnen: Zählen in Schritten Das Zählen in Schritten vertieft weiter die Kenntnisse von der Zahlenreihe und bereitet das Verständnis von der Multiplikation vor. Es sollte von jetzt an regelmäßig geübt werden. 4 Im Sachkontext multiplizieren Die Struktur der Multiplikation wird auf einfache Sachkontexte übertragen. 5, 6 Mit Material multiplizieren Einfache Multiplikationsaufgaben werden anhand von rechteckigen Punktebildern (Aufgabe 5) und Darstellungen von rechteckig angeordneten Gegenständen (Aufgabe 6) bearbeitet. Anhand dieser Darstellungen wird in Aufgabe 6 schon angedeutet, was beim Zählen in Schritten verborgen bleibt: Die Faktoren können vertauscht werden. 7 Blitzrechnen: Mini-Einmaleins Das „Mini-Einmaleins“ sollte von hier an regelmäßig geübt werden. Es vertieft die Vorstellung vom Zahlenraum und bereitet auf das Verständnis der Multiplikation vor, wie es im zweiten Schuljahr erarbeitet wird. Ein Punktefeld findet sich auf der Umschlagklappe des Arbeitsheftes. DIAGNOSTISCHES POTENZIAL Wie kreisen die Kinder die Faktoren ein? Wie beschreiben sie Bündelungen? Wie zählen sie in größeren Schritten? Bis wohin können sie (flüssig) die Zahlwortreihe vorwärts aufsagen? In welchen Schritten können sie die Zahlwortreihe rückwärts aufsagen? MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG 2 Kinder mit großen Schwierigkeiten können die Zwanzigerreihe vor sich legen. 4 Idee der Malaufgaben auf einfache Sachkontexte übertragen. 5 Einfache Malaufgaben am Material berechnen. 6 Verständnis vom Vertauschungsgesetz anbahnen. 7 Blitzrechnen Aufgaben am 5 × 5-Feld zeigen und nennen. Mini-Einmaleins regelmäßig üben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=