Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

130 112 1 Fahrpreise eintragen. 2 Aufbau der Tabelle besprechen, Tabelle ausfüllen. 3, 4 Ergebnisse von 2 zur Lösung nutzen. ■ ■ (K, P, O) Mit Geld rechnen Achterbahn: Wie viel Euro müssen die Familien bezahlen? Achterbahn 1 2 3 4 Kinder 1 2 3 4 5 6 Preis 2 € 4 € Erwachsene 1 2 3 4 5 6 Preis 4 € 8 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Erwachsene 4 € Fahrpreis Erwachsene 4 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Erwachsene 4 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Erwachsene 4 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Kinder 2 € Fahrpreis Erwachsene 4 € Fahrpreis Erwachsene 4 € 10 € Familie Berg bezahlt für: 3 Kinder 2 Erwachsene zusammen Familie Kaiser bezahlt für: 2 Kinder 1 Erwachsener zusammen 6 € 8 € 12 € 8 € 4 € 4 € 14 € 8 € 10 € 12 € 16 € 20 € 24 € 6 € 8 € 10 € 12 € Buch_ZB-SB1_2023.indb 112 27.03.2023 18:00:14 WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeitsmaterial: Rechengeld Demonstrationsmaterial: Rechengeld, evtl. Zettel als „Fahrkarten“ mit Preisangaben. WORUM GEHT ES? Der Umgang mit Geld wird im Rahmen einer vielen Kindern bekannten Sachsituation fortgesetzt: Eine Familie geht auf einen Jahrmarkt. Dabei muss sie für verschiedene Wünsche, die sie sich erfüllt, Preise bezahlen. Die Kinder lernen bei diesem Thema die Möglichkeit kennen, dass die Preise für Kinder reduziert sind und entdecken, dass eine einzelne Fahrkarte preiswerter wird, wenn sofort eine größere Anzahl gekauft wird. Darüber hinaus müssen die Lernenden wiederum genau überlegen, was sie sich von einem bestimmten Betrag kaufen wollen. WIE KANN MAN VORGEHEN? Einstieg Jahrmarktbesuch Das Einstiegsbild regt zur Diskussion über den Kauf von Fahrkarten, Snacks, Getränken und Andenken an. Gemeinsam wird überlegt, was die Familien auf dem Bild bezahlen müssen, wenn sie mit der Achterbahn fahren wollen. Im Rollenspiel können an einer Kasse Fahrkarten für die eigene Familie oder Kindergruppen angefordert und bezahlt werden. Die Aufgaben und Rechnungen sollten so notiert werden wie in Aufgabe 1 und Aufgabe 3. 1 Gesamtpreis berechnen Vorab müssen die Piktogramme für Erwachsene und Kinder geklärt werden. Für diese und für die weiteren Aufgaben sollte den Kindern Rechengeld und evtl. „Fahrkarten“ mit Preisangaben zur Verfügung gestellt werden. 2 Preistabellen ausfüllen Die Tabellenstruktur wird den Kindern verdeutlicht, ein spaltenweises Lesen wird demonstriert, einige Ergebnisse werden gemeinsam besprochen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dann rechnet jedes Kind alleine weiter. Im Plenum werden die Ergebnisse überprüft und die beiden Tabellen miteinander verglichen. Dabei fällt auf, dass die Fahrkarten für Erwachsene stets doppelt so teuer sind wie die für Kinder. Die Kinder erkennen dadurch, dass sich die Beobachtung, die sie zu Beginn für die einzelne Fahrkarte bereits gemacht haben, auch bei größeren Stückzahlen fortsetzt. 3, 4 Vertiefung: Preise berechnen Diese Aufgaben sollten die Kinder nun selbstständig bearbeiten können. Die Ergebnisse aus Aufgabe 2 können zur Lösung genutzt werden. Die Darstellung ist bei Preisberechnungen mit mehreren Posten üblich. Ggf. nutzen einige Kinder Rechengeld. Interessierte Kinder können zusätzlich die Preise für ihre eigene Familie oder ausgedachte Gruppen im Heft berechnen. Einstieg Erweiterung der Sachsituation Die Kinder beschreiben das Bild von Seite 113 mit besonderem Fokus auf die Preistafel des Karussells. Sie erkennen, dass eine einzelne Fahrkarte günstiger wird, wenn man gleich mehrere Fahrkarten (in diesem Fall drei) auf einmal kauft. Gemeinsam werden die Preise für die abgebildeten Familien berechnet. Anschließend können im Rollenspiel an einer Kasse unterschiedlich Einstieg Zum Bild erzählen. Von eigenen Erfahrungen berichten, Preisschilder kommentieren. Preise für die abgebildeten Familien berechnen. Kinder kosten die Hälfte. 1 Symbole für Erwachsene und Kinder klären, Preise berechnen. 2 Aufbau der Tabelle besprechen und ausfüllen. 3, 4 Ergebnisse von Aufgabe 2 nutzen, Gesamtpreis berechnen. 112/113 Mit Geld rechnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=