Das Zahlenbuch 1, Lehrerband

124 106 ‚Rechendreiecke’ einführen: Die Summe aus zwei benachbarten Innenzahlen wird ins zugehörige Außenfeld notiert. 1, 2 Rechendreiecke vervollständigen und vergleichen, Veränderungen der Innenzahlen beschreiben und deren Auswirkungen auf die Außenzahlen begründen. 3 Rechendreiecke mit 10 Plättchen finden und ordnen. ■ (P, K, O) Rechendreiecke « Die Innenzahlen werden vertauscht. Ein Plättchen wird verschoben. Findet Rechendreiecke mit 10 Plättchen. 1 2 3 9 9 14 11 eine Außenzahl eine Innenzahl Was fällt dir auf? Erkläre. (verschiedene Lösungen) 10 6 7 11 9 11 9 9 8 10 6 10 7 9 7 11 7 Buch_ZB-SB1_2023.indb 106 27.03.2023 18:00:11 WAS WIRD BENÖTIGT? Arbeits- und Demonstrationsmaterial: LF 2 und LF 9 Rechendreiecke (Operationsfeld und Arbeitsblatt), Wendeplättchen, Zahlenkarten. WORUM GEHT ES? Die grundlegende Regel des substantiellen Aufgabenformats „Rechendreiecke“ ist einfach: Die Summe zweier benachbarter Innenzahlen ergibt die zugehörige Außenzahl. Vier Aufgabentypen lassen unterscheiden: Typ 1: Alle drei Innenzahlen sind vorgegeben. Typ 2: Zwei Innenzahlen und eine Außenzahl an einer nicht gemeinsamen Seite des Dreiecks sind vorgegeben. Typ 3: Eine innere Zahl und zwei Außenzahlen sind vorgegeben. Typ 4: Es sind nur die äußeren Zahlen vorgegeben. Im Typ 1 wird nur addiert, in den Typen 2 und 3 wird wechselweise eine Differenz bestimmt und addiert. Der Lösungsweg für Typ 4 wird deutlich komplexer: Eine direkte Lösungsstrategie dafür wird im zweiten Schuljahr thematisiert, hier werden die Grundlagen zu deren Erarbeitung geschaffen. Wie in jedem substantiellen Aufgabenformat geht es nicht allein um das Rechnen, sondern besonders um das Entdecken von Mustern und Strukturen. Diese basieren bei Rechendreiecken auf der Beziehung zwischen den Innen- und Außenzahlen: Jede Innenzahl geht in zwei Außenzahlen ein. WIE KANN MAN VORGEHEN? Einstieg Aufgabenformat einführen Im Sitzkreis können die Kinder zu einem fertig ausgefüllten Rechendreieck die Regel finden. Begleitend werden die Bezeichnungen Innenzahl und Außenzahl eingeführt. Gemeinsam werden einige Aufgaben des Typs 1, dann auch des Typs 2 gelöst. Sobald den Kindern klar ist, wie hier addiert und ergänzt wird, können sie eigenständig an den Aufgaben arbeiten. Es ist hilfreich, wenn sie zum Legen und Ausprobieren (insb. bei Aufgabe 3) ein großes Rechendreieck (Operationsfeld) nutzen, in das sie in die Innenfelder die entsprechenden Plättchen sowie zur Darstellung der Außenzahl die Zahlenkarten legen können. Ab Aufgabe 5 werden Zahlsymbole anstelle von Plättchen für die Innenzahlen genutzt. Gleichwohl behalten die Plättchen eine zentrale Rolle: Sie dienen als Erkenntnismittel, wie sich Änderungen der Innenzahlen auf die Außenzahlen auswirken. Man erhöht eine Zahl durch Hinzulegen eines Plättchens und verringert sie durch Wegnehmen eines Plättchens. Zusätzlich können benachbarte Zahlen gegensinnig verändert werden, indem ein Plättchen Einstieg Aufgabenformat Rechendreiecke einführen: Die Summe zweier benachbarter Innenzahlen ergibt die zugehörige Außenzahl. Potenzial zur Sprachförderung nutzen. 1, 2 Änderungen der Innen- und Außenzahlen beschreiben und Zusammenhang erklären. 3 Die Summe der Innenzahlen ist 10: Wie kann man die Rechendreiecke ordnen? Wichtige Wörter Rechendreiecke, Innenzahl, Außenzahl 106/107 Rechendreiecke 4 5 8 4 5 12 4 12 13 9 12 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=