Das Zahlenbuch 3, Förderheft

79 Schriftliche Subtraktion als Abziehverfahren mit dem stellenweisen Entbündeln am Minuenden entwickeln und mit der Stellentafel erklären. Entbündeln als „Umwechseln“ von einer größeren Stelle in eine kleinere Stelle erklären. Die Sprech- und Schreibweise verdeutlichen und üben.  Schulbuch, Seiten 142/143  Arbeitsheft, Seite 84 Schriftliche Subtraktion: Abziehen 1 2 234 − 50. Lege und rechne schriftlich. 206 − 50. Lege und rechne schriftlich. Entbündele 1 H und nimm 5 Z weg. 241 − 50 1. Lege 241. 1E − 0E = 1E. 4 Z − 5 Z geht nicht. 2. Entbündele 1 H in 10 Z. Jetzt sind es 1 H und 14 Z. 3. Nimm 5 Zehner weg. 14Z−5Z=9Z Lege 234. H Z E − 2 4 5 1 0 H Z E − 2 4 5 1 0 H Z E − 2 4 5 1 0 1 9 1 1 1 10 10 H Z E − 2 3 5 4 0 H Z E − 2 3 5 4 0 H Z E − 2 0 5 6 0 H Z E − 2 0 5 6 0 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==