65 1 Das Übertragen auch an der Hunderterstelle beschreiben und durchführen. Umgang mit Null beachten. Schriftliche Subtraktion mit Übertrag durchführen und notieren (ggf. gleichzeitig am Rechenstrich mithilfe des Zählermodells darstellen). 2 Schriftliche Subtraktion einüben. Schulbuch, Seiten 92/93 Arbeitsheft, Seiten 53/54 2 1 Rechne schriftlich. 226 − 64. Rechne schriftlich von 0 6 4 bis 2 2 6 . Zuerst 2 + 1 = 3. Schreibe 1. Jetzt die Zehner. Von 9 weiter bis 2 geht nicht, also bis 12. Schreibe 3. Übertrage 1 zum Hunderter. Also 2 + 0 = 2. H Z E 2 0 7 − 1 8 5 H Z E 2 2 7 − 1 7 2 H Z E 1 0 5 − 7 7 H Z E 2 0 3 − 1 0 8 H Z E 1 5 9 − 1 0 5 H Z E − 2 2 6 6 4 H Z E − 2 2 6 6 4 2 H Z E − 2 2 6 6 4 6 2 1 Schriftlich subtrahieren: Ergänzen H Z E 1 4 7 − 4 2 H Z E 2 3 5 − 5 2 H Z E 2 3 5 − 1 7 6 H Z E 1 1 5 − 7 2 H Z E 1 5 6 − 9 4 H Z E 2 2 3 − 1 9 2 1 3 1 245 − 82 1. Ergänze zum passenden Einer. Übertrage 1 zum Hunderter. 2. Ergänze zum passenden Zehner. 3. Ergänze zum passenden Hunderter. H Z E − 2 4 8 5 2 3 H Z E − 2 4 8 5 2 6 3 1 H Z E − 2 4 8 5 2 1 6 3 1 2E+3E=5E 8Z+6Z=14Z 1H+1H=2H Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==