Das Zahlenbuch 3, Förderheft

64 1 Schriftliche Subtraktion als Auffüllverfahren aus dem stellenweisen Ergänzen am Rechenstrich ableiten und üben. Überträge in die Zehnerstelle verdeutlichen und besprechen. 2 Verkürzte Form besprechen und durchführen (ggf. gleichzeitig am Rechenstrich mithilfe des Zählermodells darstellen).  Schulbuch, Seiten 92/93  Arbeitsheft, Seiten 53/54 Schriftlich subtrahieren: Ergänzen 2 1 Rechne schriftlich. 241 − 18. Rechne schriftlich von 0 1 8 bis 2 4 1 . Z E 8 7 − 5 3 4 Z E 8 7 − 5 7 Z E 8 7 − 6 1 Z E 8 7 − 6 5 Z E 8 7 − 6 9 Z E 8 7 − 7 3 Zuerst von 3 bis 7, also 3 + 4 = 7. Schreibe 4. Jetzt die Zehner. 5 + = 8. H Z E 1 9 5 − 7 9 H Z E 1 9 5 − 5 5 H Z E 1 9 5 − 9 1 H Z E 1 9 5 − 1 0 3 H Z E 1 9 5 − 6 7 H Z E − 2 4 1 1 8 H Z E − 2 4 1 1 8 3 H Z E − 2 4 1 1 8 2 3 1 1 183 − 59 1. Ergänze zum passenden Einer. Übertrage 1 zum Zehner. 2. Ergänze zum passenden Zehner. 3. Ergänze zum passenden Hunderter. H Z E − 1 8 5 3 9 4 1 H Z E − 1 8 5 3 9 2 4 1 H Z E − 1 8 5 3 9 1 2 4 1 9E+4E=13E 6Z+2Z=8Z 0H+1H=1H Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==