Das Zahlenbuch 3, Förderheft

Symbole Schreibe oder male hier. Benutze Material. Kreuze an. Inhalt Wiederholung und Vertiefung SB AH Die Einmaleins-Tafel 3 6 Multiplizieren und Dividieren 5 10 4 Addieren 7 14 5 Verdoppeln 8 15 Subtrahieren 9 16 6 Halbieren 10 17 Rechenwege bei der Addition 11 18 7 Rechenwege bei der Subtraktion 13 20 8 Rückblick 15 22 9 Forschen und Finden 16 23 10 Geld und Sachaufgaben Mit Geld rechnen 17 24 11 Sachaufgaben 18 26 13 Körper Würfelgebäude 19 28 14 Orientierung im Tausenderraum Zählen und Bündeln 20 30 15 Die Zahlen bis 1000 22 32 16 Die Stellenwerttafel 24 34 17 Das Punktefeld 26 36 18 Der Zahlenstrahl 28 38 20 Der Rechenstrich 30 40 21 Rückblick 31 42 22 Forschen und Finden 32 43 23 Geld und Längen Geldwerte 33 44 Meter und Zentimeter 35 46 24 Addition und Subtraktion im Tausenderraum Einfache Aufgaben 37 50 26 Verdoppeln und Halbieren 41 53 27 Rechenwege bei der Addition 42 52 28 Rechenwege bei der Subtraktion 45 56 29 Ergänzen 48 60 31 Rückblick 49 62 32 Forschen und Finden 50 63 33 Figuren Formen aus Quadraten 51 64 34 Sachaufgaben und Längen SB AH Meter und Kilometer 52 70 37 Mit Entfernungen rechnen 53 72 38 Einführung der schriftlichen Addition Schriftlich addieren 54 74 39 Übungen zur schriftlichen Addition 57 78 42 Rückblick 59 82 46 Forschen und Finden 60 83 47 Gewicht Kilogramm und Gramm 61 84 48 Körper Körper und Flächen 62 90 52 Einführung der schriftlichen Subtraktion Schriftlich subtrahieren: Ergänzen 63 92 53 Übungen zur schriftlichen Subtraktion 66 96 57 Rückblick 67 98 58 Forschen und Finden 68 99 59 Zeit und Sachaufgaben Uhrzeiten 69 100 60 Multiplikation und Division Malaufgaben zerlegen 70 104 62 Das Zehnereinmaleins 72 106 64 Rechenwege bei der Multiplikation 74 110 66 Rückblick 76 118 70 Forschen und Finden 77 119 71 Schriftliche Subraktion: Abziehverfahren Schriftlich subtrahieren: Abziehen 78 142 84 Die Zehnereinmaleins-Tafel zum Ausfüllen 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==