Zahlenbuch 3, Arbeitsheft

90 Grundwissen am Ende des 3. Schuljahres. Die Aufgaben sollten selbstständig gelöst werden (Lernstandskontrolle). Grundfertigkeiten in Größen und Sachrechnen Welche Scheine und welche Münzen gibt es? Wie viel Euro sind es? Wie schwer ist sind die Lebensmittel? Immer 1 kg Ordne nach dem Gewicht. Immer 1 t a) b) a) 1 € = c 0,50 € = c a) 1 kg = g 2 kg = g 500 g + g 250 g + g 800 kg + kg 970 kg + kg 475 kg + kg 893 kg + kg 580 g + g 780 g + g b) 1 t = kg 2 t = kg c) 1 kg = 10 × g 1 kg = 5 × g d) 1 kg = 2 × g 1 kg = 4 × g b) 0,10 € = c 0,01 € = c c) 0,50 € = c 0,24 € = c d) 0,48 € = c 0,94 € = c Euro Cent 200 Euro 10€ 1€ 10c 1c € Brötchen 1 2 3 4 Preis 0,25 € Pizza 1 2 3 4 Preis 3,10 € 1 Apfel: g 1 Semmel: g 1 Joghurt: g 1 Paket Butter: g 1 2 3 4 5 6 7 9 8 1 kg 300 g 570 g 1 t 750 g 75 kg 1 kg 500 g < < < < < < 300 g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==