Zahlenbuch 3, Arbeitsheft

60 Uhrzeiten 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 2 1 Zeichne den fehlenden Zeiger ein. Wie spät ist es? Schreibe beide Uhrzeiten auf. a) Stundenzeiger a) c) b) d) e) b) Minutenzeiger 7:15 Uhr 13:16 Uhr 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 9:45 Uhr 15:27 Uhr 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 8:35 Uhr 18:49 Uhr 1:22 Uhr 21:03 Uhr 10:56 Uhr 23:55 Uhr 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 3 4 Welche Uhrzeiten gehören zusammen? Achte auf den Sekundenzeiger. Verbinde. 150 min= h min 210 min= h min 270 min= h min 1 h 25 min = min 1 h 5 min = min 2 h 45 min = min 1 min 17 s= s 1 min 39 s= s 3 min 25 s= s a) Schreibe in h und min. b) Schreibe in min. c) Schreibe in s. 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 12 11 1 7 5 2 10 4 8 6 9 3 1 Uhrzeiten bestimmen. 2 Analoge Uhrzeiten eintragen. 3 Digitale und analoge Uhrzeiten verbinden. 4 Stunden, Minuten und Sekunden bestimmen.  Schülerbuch, Seiten 100/101 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==