Zahlenbuch 3, Arbeitsheft

42 1 Fehlermuster in den Aufgaben erkennen und den Hinweisen, worauf beim schriftlichen Addieren geachtet werden soll, zuordnen (ggf. die Fehler korrigieren). 2 Lücken geschickt füllen. 3 Aufgaben ggf. mithilfe der schriftlichen Addition lösen.  Schülerbuch, Seite 78 Übungen zur schriftlichen Addition 1 Finde die Fehler. Was müssen die Kinder beachten? Verbinde. a) 5 0 6 + 9 1 5 6 5 5 0 6 + 9 1 5 2 5 d) 4 7 0 + 5 1 1 0 0 0 4 7 0 + 5 9 9 8 b) 4 3 2 + 3 5 1 8 0 7 4 3 2 + 3 5 7 9 7 e) 2 7 9 + 5 7 9 9 2 7 9 + 5 1 7 9 8 c) 6 7 + 1 0 1 1 7 2 6 7 + 1 0 1 1 7 6 f) 1 + 5 3 9 1 9 7 0 1 + 2 3 9 1 4 7 0 a) 5 0 4 + 3 8 6 1 8 0 0 b) 3 7 8 + 1 1 2 1 5 8 0 c) 3 1 9 + 5 6 8 7 9 d) 3 4 5 + 1 0 6 1 5 4 1 2 3 Finde die fehlenden Ziffern. Achte auf die Überträge. Welche Zahl ist gesucht? a) M eine Zahl ist um 250 größer als 460. Meine Zahl heißt . b) M eine Zahl ist um 353 größer als 460. Meine Zahl heißt . c) M eine Zahl ist um 450 größer als 279. Meine Zahl heißt . d) Meine Zahl ist um 563 größer als 376. Meine Zahl heißt . e) M eine Zahl ist um 399 größer als 244. Meine Zahl heißt . f) F inde ein weiteres Zahlenrätsel. Schreibe die Zahlen stellengerecht. Achte auf die Überträge. Achte auf die Nullen. « Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==