4 Multiplizieren und Dividieren 1 Rechne immer vier Aufgaben. 3 · 5= 5 · 3= 15 : 3= 15 : 5= « 2 4 5 3 Rechne Aufgabe und Umkehraufgabe. Teile mit Rest. Schreibe immer zwei Aufgaben. Schöne Päckchen Finde passende Geteiltaufgaben. Das Ergebnis ist … a) 4×2= 8÷ 2 = 4× 4 = 16÷ 4 = b) 6×2= ÷ = 6× 4 = ÷ = c) 3×7= ÷ = 6× 7 = ÷ = d) 3×3= ÷ = 3× 6 = ÷ = a) … gleich 5. b) … gleich 6. c) … kleiner als 4. d) … größer als 7. a) 16÷5 =3 R1 3×5+1= b) c) d) a) 17÷2= 18÷2= 19÷2= 20÷2= b) 17÷4= 18÷4= 19÷4= 20÷4= c) 9÷8= 18÷8= 27÷8= 36÷8= d) 11÷9= 22÷9= 33÷9= 44÷9= ÷ =5 ÷ =5 ÷ =5 ÷ =5 ÷ =6 ÷ =6 ÷ =6 ÷ =6 ÷ <4 ÷ <4 ÷ <4 ÷ <4 ÷ >7 ÷ >7 ÷ >7 ÷ >7 1, 2 Multiplikation und Division als Umkehroperationen herausarbeiten und als Probe nutzen. 3 Divisionsaufgaben finden. 4, 5 Division mit Rest. Beziehungen zwischen den Aufgaben herstellen und nutzen. Schülerbuch, Seiten 10/11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==