Zahlenbuch 3, Arbeitsheft

25 1, 2 Strecken zeichnen. 3 Längen der Größe nach ordnen. Mit der kleinsten beginnen. 4, 5 Richtiges Längenmaß einsetzen: mm oder cm. Über den Lernstand sprechen.  Schülerbuch, Seiten 48/49 Zentimeter und Millimeter 4 5 Setze ein: mm oder cm? Setze ein: mm oder cm? 1 2 Zeichne die Strecken. Zeichne die Strecken. a) 25 mm a) 2 cm 5 mm b) 45 mm b) 1 cm 7 mm c) 65 mm c) 4 cm 5 mm d) 85 mm d) 0 cm 3 mm e) 105 mm e) 6 cm 2 mm a) Eine Blattlaus ist ungefähr 5 lang. b) Eine Hummel ist ungefähr 2 lang. c) Eine Wespe ist ungefähr 12 lang. d) Eine Fliege ist ungefähr 1 lang. a) Der Distelfalter hat eine Flügelspannweite von 5 und 2 . b) Das Tagpfauenauge hat eine Flügelspannweite von 6 . c) Der Distelfalter hat eine Körperlänge von 26 . d) Eine Schmetterlingsraupe kann bis zu 40 groß werden. 3 Ordne der Länge nach. a) b) 3 cm 1 mm 1 cm 1 mm 23 mm 10 mm 12 cm 1 mm 40 mm 11 cm 11 mm 100 mm 100 cm 3 cm 8 mm < < < < < < < < < < 11 mm a) a) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==