24 1, 2 Strecken zeichnen. 3 Längen der Größe nach ordnen. Mit der kleinsten beginnen. 4 Verschiedene Schreibweisen für eine vorgegebene Strecke notieren. 5, 6 Richtige Längenmaße einsetzen: m, dm oder cm. Schülerbuch, Seiten 46/47 6 5 Setze ein: m, dm oder cm? Setze ein: m oder cm? a) Der Frosch ist nur 5 groß. Er kann aber 1 80 weit springen. a) Erik ist 225 weit gesprungen. b) Das Eichhörnchen ist nur 2 groß. Aber es kann 9 weit springen. b) Finn ist 5 weiter als Eric gesprungen. d) Lilly ist 2 weit gesprungen. e) Sophie ist 211 weit gesprungen. c) Die Maus ist nur 8 groß. Sie kann aber 200 weit springen. c) W äre Anna 2 weiter gesprungen, hätte sie 10 Punkte bekommen. 1 2 Zeichne die Strecken. Zeichne die Strecken. a) 1 cm a) 6 cm b) 2 cm b) 7 cm c) 3 cm c) 8 cm d) 4 cm d) 9 cm e) 10 cm Meter, Dezimeter und Zentimeter 3 4 Ordne der Länge nach. Schreibe auf verschiedene Weisen. Manche Felder bleiben leer. 2 m 20 dm 12 cm 222 cm 122 cm 1 m 2 cm 1 m 2 dm 202 cm < < < < < < < a) b) 12 cm 20 dm 8 m 60 cm 860 cm 8 m 6 dm 680 cm 8 dm 608 cm 6 m 5 dm 0 m 60 cm a) a) e) 5 cm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==