Zahlenbuch 3, Arbeitsheft

19 1 Zahlen aus Hundertern, Zehnern und Einern zusammensetzen und auf eine Hunderterzahl reduzieren. 2 Zahlen vergleichen. 3 Am Tausenderbuch Ergänzungsaufgaben durchführen, Zerlegungen der 500 und 1 000 miteinander vergleichen. 5 Zahlenrätsel lösen.  Schülerbuch, Seiten 36/37 Das Tausenderfeld 1 Rechne. a) 700+40 = 700+ 6= 700+46 = a) 1 000 = 900 + 1 000 = 800 + 1 000 = 700 + = + = + b) 1 000 = 880 + 1 000 = 890 + 1 000 = 900 + = + = + c) 1 000 = 989 + 1 000 = 988 + 1 000 = 987 + = + = + a)347 437 768 1 000 407 504 201 102 b) 51 510 802 82 470 407 208 280 c) 909 999 999 990 990 99 990 909 d)417+100 500 625−100 500 912 + 100 1 000 850 + 150 1 000 d) 600+70 = 670+ 6= 676−76 = b) 400+ 5= 400+70 = 400+75 = e) 500+ 4= 504+30 = 534−34 = 490+ 390+ 380+ 280+ 250+ 125+ 500+ 50+ 490+ 390+ 380+ 280+ 250+ 125+ 500+ 50+ c) 600+60 = 660+ 7= 600+67 = f) 900+80 = 980+ 7= 987−87 = 2 3 4 5 < oder > oder =? Setze ein. Vergleiche. Schöne Päckchen: Setze fort. Was fällt dir auf? Wie heißen die Zahlen? a) Die Zahl ist die Hälfte von 800. b) Die Zahl ist das Doppelte von 150. c) Die Zahl ist um 100 kleiner als 1 000. d) Die Zahl ist um 500 größer als 500. e) Die Zahl ist doppelt so groß wie 400. f) Die Zahl ist halb so groß wie 1 000. a) Immer 500 b) Immer 500 Immer 1 000 Immer 1 000 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==