Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

97 4 Bewusstheit für typische Fehler erlangen, Fehler beschreiben. 5 Schöne Päckchen ausrechnen und Zusammenhänge mit Forschermitteln darstellen, beschreiben und begründen. 6 Subtraktionsverfahren vertiefen. æ (K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 57 5 Schöne Päckchen. Setze fort. Was fällt dir auf? Beschreibe und erkläre. a) 700 −501 690 −502 680 −503 670 − 504 d) 164 − 87 275 − 98 386 −109 497 −120 b) 610 −401 619 −412 628 −423 637 −434 4 Findet die Fehler. Was müssen die Kinder beim Rechnen beachten? stellengerechtes Aufschreiben 8 3 5 – 9 7 8 3 5 – 9 7 8 6 2 9 8 4 – 6 2 9 8 4 – 6 2 3 6 4 7 0 8 – 3 9 7 0 8 – 3 9 6 4 9 3 4 2 – 2 2 7 3 4 2 – 2 2 7 5 6 9 9 84 – 6 2 6 Finde die fehlenden Ziffern und beschreibe dein Vorgehen. Achte auf die Überträge. a) 8 9 − 3 6 1 5 3 5 7 6 − 3 1 2 4 1 4 b) 5 6 4 − 3 6 2 0 3 8 9 4 − 6 2 2 8 2 c) 6 2 4 − 2 5 4 1 9 8 4 − 3 8 4 4 4 c) 801 −610 810 −619 819 −628 828 −637 Lena Die 1. Zahl wird immer 10 kleiner und die 2. Zahl wird immer 1 größer. Also wird der Unterschied immer 11 kleiner. Teo Milena Einer unter Einer, Zehner unter Zehner. Wir müssen die 2. Zahl stellengerecht aufschreiben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==