Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

94 1 Aufgaben mit vorgegebenen Eigenschaften finden. Sprech- und Schreibweise vertiefen. 2 Das Rechnen mit der Null bewusst in den Blick nehmen. 3 Aufgaben stellengerecht notieren und erklären, warum die Differenz mit dem Subtrahenden der Partneraufgabe übereinstimmt. 4 Umkehraufgabe als Probe durchführen. Beide Rechnungen vergleichen. æ (P, K, O) Schriftlich subtrahieren 1 2 Wählt immer zwei Zahlen aus. Schreibt stellengerecht untereinander und rechnet schriftlich. Schriftliche Subtraktion mit Nullen: Besprecht gemeinsam, wo Fehler passieren können. « Max Die Differenz soll … a) … größer als 500 sein. b) … zwischen 400 und 500 liegen. c) … kleiner als 400 sein. d) Findet weitere passende Aufgaben. 725 856 789 238 906 184 912 664 120 333 565 543 225 354 118 275 700 – 200 sind 500. Also ist diese Differenz auf jeden Fall größer als 500. a) 703 −301 b) 504 −304 c) 802 −307 d) 503 −165 e) 403 −258 f) 600 −191 g) 720 −309 3 Rechne und vergleiche die Differenzen. a) 654 −135 654 −519 d) 456 −217 456 −239 b) 543 −216 543 −327 e) 849 −567 849 −282 c) 390 −167 390 −223 f) 615 −241 615 −374 4 Schreibe stellengerecht untereinander und rechne schriftlich. Kontrolliere mit der Probe. a) c) e) b) d) f) Sophie David Wir kontrollieren das Ergebnis mit der Probe. Wir rechnen die Umkehraufgabe. 748 − 407 164 − 87 418 − 132 611 − 404 581 − 282 307 − 218 437 − 165 144 − 95 247 − 87 257 − 119 383 − 84 415 − 127 Was fällt dir auf? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==