Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

87 5 Erste Erfahrungen zur Rauminhalts-Einheit Milliliter sammeln. Dabei zu Beginn handlungsorientiert vorgehen und das Ablesen der Milliliter auf einem Messbecher üben. 6, 7 Übung gemeinsam handelnd durchführen und besprechen. 8 Pro Angabe mehrere Zerlegungen finden. 9, 10 Sachaufgaben durch Überlegen und Probieren lösen, ggf. mithilfe von Skizzen. æ (P, K, M, O) 1 Arbeitsheft, Seite 50 5 Lies am Messbecher ab, wie viele ml es sind. Mit dem Messbecher kannst du den Rauminhalt von Flüssigkeit messen. Flüssigkeiten werden in Liter (l) und Milliliter (ml) gemessen. 1 000 Milliliter sind 1 Liter. 1 000 ml = 1 l 6 Wie viel ml fasst a) ein großes Wasserglas, b) eine Tasse, c) ein kleines Glas? 7 Wie viele ml fasst ein Esslöffel? Mein Tipp: Gieße 10 Esslöffel in einen Messbecher! 8 Gießt immer 1 l zusammen. Findet verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt die Gefäße auch öfter verwenden. 9 In einer Tintenpatrone ist 1 ml Tinte. 6 Tintenpatronen kosten ungefähr 2 €. in einem Tintenglas zum Nachfüllen sind 30 ml Tinte. Es kostet 5 €. Vergleiche. 10Karim hat 3 Liter Holunderblütensirup selbst gemacht. Er möchte ihn in Flaschen abfüllen. In eine Flasche passen 500 ml. 500ml+500ml 400ml+200ml+400ml Immer 1 l a) b) c) d) e) 500 ml 400 ml 250 ml 200 ml 100 ml Liter und Milliliter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==