Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

86 1 Erste Erfahrungen zur Gewichtseinheit Tonne sammeln. Tiere nach dem Gewicht ordnen und vergleichen. 2, 3 Sachaufgaben anhand der Gewichtsangaben lösen. 4 Ergänzen bis zu 1 t. æ (O) 1 Arbeitsheft, Seite 49 1 2 3 Ordnet die Tiere nach ihrem Gewicht. Beginnt mit dem leichtesten Tier. Wie schwer sind die Tiere? a) E in Koala wiegt ungefähr halb so viel wie Finn. c) E in Flusspferd wiegt ungefähr doppelt so viel wie eine Giraffe. e) E in Nashorn wiegt ungefähr so viel wie 5 Eisbären. Zusammen immer ungefähr 1 t: a) Wie viele Eisbären sind es? c) Wie viele Kinder sind es? b) Wie viele Orang-Utans sind es? d) Wie viele ? b) E in Python wiegt ungefähr halb so viel wie ein Orang-Utan. d) E in Krokodil wiegt ungefähr so viel wie 6 Orang-Utans. f) E in Pottwal wiegt ungefähr so viel wie 3 Elefanten. Kilogramm und Tonne 1 000 kg sind 1 Tonne. 1 000 kg = 1 t 4 Wie viel fehlt bis zu 1 t? a) 350 kg 349 kg c) 190 kg 181 kg e) 280 kg 285 kg b) 740 kg 737 kg d) 470 kg 468 kg f) 960 kg 963 kg Das Gewicht von männlichen und weiblichen Tieren einer Art ist oft unterschiedlich. Beispiel: Ein männlicher Orang-Utan wiegt ca. 90 kg und ein weiblicher Orang-Utan ca. 50 kg. Eisbär 500 kg Elefant 5 t Blauwal 130 t Finn 30 kg Giraffe 1 t 600 kg Orang-Utan 90 kg 4 a) 350kg+650 =1000 kg kg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==