83 Forschen und Finden Schöne Päckchen Forschen und Finden: Streichquadrate 1 Aufgabenformat „Streichquadrate“ kennenlernen. Besonderheit der letzten beiden Streichquadrate hervorheben (konstante Streichsumme). 2 Besondere Streichquadrate mit konstanter Streichsumme herausarbeiten, Konstruktion aus Additionstabellen nachvollziehen. 3 Eigene Streichquadrate konstruieren. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 47 Metin Leo 1 3 2 Findet in jedem Streichquadrat verschiedene Streichzahlen. Was fällt euch auf? Erstellt weitere Streichquadrate aus Plustabellen mit der … a) … Streichzahl 66. b) … Streichzahl 100. c) … Streichzahl 500. d) … Streichzahl . Streichquadrate aus Plustabellen: a) B erechnet die fehlenden Zahlen des Streichquadrats. b) F indet die größte und die kleinste Streichzahl. Was fällt euch auf? c) A ddiert die Randzahlen der Plustabelle. Was stellt ihr fest? d) S chreibt die Aufgaben in das Streichquadrat. Vergleicht die Streichzahl mit der Summe der Randzahlen. Erklärt. Streichregeln: 1. Wähle eine Zahl und kreise sie ein. 2. Streiche alle restlichen Zahlen in der gleichen Zeile und Spalte. 3. Kreise eine weitere Zahl ein. Streiche wieder alle restlichen Zahlen der gleichen Zeile und Spalte. 4. Eine Zahl bleibt übrig. Kreise sie ein. 5. Addiere die drei eingekreisten Zahlen. Das Ergebnis ist die Streichzahl. b) 3 4551 6217 8 391381 d) 4 8 23 121631 7 1126 a) 171229 201514 251311 c) 2 1237 381417 6847 5 e) 141833 222641 172136 « 2 c) 8+1 2+1 6+9+14+7= + 9 14 7 8 1722 12 16 Das gelbe Quadrat ist das Streichquadrat. Wir müssen immer zwei Randzahlen addieren: 8 + 7 = 15. Das Ergebnis müssen wir hier hineinschreiben. Ich kreise ein, erst 12, dann 20 und dann noch 11. Deine Streichzahl ist 43. Gibt es noch andere Streichzahlen? 12 + 20 + 11 43 David 17 12 29 20 15 14 25 13 11 17 12 29 20 15 14 25 13 11 17 12 29 20 15 14 25 13 11 2 d) 17+30+ 19=66 8+9+1 6+14+1 2+7=66 + 9 14 7 8+9 8 8+14 8+7 12+9 12 12+14 12+7 16+9 16 16+14 16+7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==