Das Zahlenbuch 3, Schulbuch

77 5 Aufgaben operativ variieren, die Auswirkung des Zifferntauschs auf die Summe reflektieren. 6, 7 Die Erfahrungen aus der vorangegangenen Aufgabe aufgreifen und strategisch nutzen. æ (P, K, O) 1 Arbeitsheft, Seite 41 5 6 7 Legt mit 6 Ziffernkarten zwei dreistellige Zahlen und addiert sie. Legt mit denselben Karten weitere Aufgaben und beschreibt euer Vorgehen. Findet Aufgaben … a) … mit der gleichen Summe. d) … mit einer Summe möglichst nah an 750. b) … mit einer möglichst kleinen Summe. e) … mit einem Übertrag. c) … mit einer möglichst großen Summe. f) … mit zwei Überträgen. Legt Aufgaben mit den Ziffernkarten. Findet verschiedene Möglichkeiten … a) … mit der Summe 555. b) … mit der Summe 777. c) … mit der Summe 999. d) … mit der Summe 1000. Spielt „Summen legen“. Ihr benötigt zweimal die Ziffernkarten von 0 – 9. Legt alle Ziffernkarten zu einem Stapel zusammen. Zieht abwechselnd eine Karte. Jeder zieht insgesamt 6 Karten. Entscheidet nach jedem Zug, an welche Stelle ihr die Ziffer legt. a) Es gewinnt die kleinste (größte) Summe. b) E s gewinnt die Summe, die näher an 500 liegt. c) E s gewinnt die Summe mit den meisten (wenigsten) Überträgen. « « « 1 3 2 5 6 9 8 4 7 0 Addiert mit Ziffernkarten. Wählt 6 Ziffernkarten. Wenn wir 6 und 9 tauschen, ändert sich die Aufgabe. Was passiert dann mit dem Ergebnis? 126 + 359 485 1 + 0123456789 0123456789 0123456789 4 8 2 7 3 4 8 2 + 7 3 1 5 5 5 3 9 8 1 5 7 3 9 8 + 1 5 7 1 1 5 5 5 oder Max Lilly 7 ist schon ziemlich groß, deshalb habe ich die Karte an die Einerstelle gelegt. 1 ist sehr klein. Deswegen lege ich die Karte an die Hunderterstelle. Noah Marie 0123456789 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==