72 1, 2 Verschiedene Notationsweisen von Strecken besprechen. Ggf. eingezeichnete Sehenswürdigkeiten besprechen. æ (K, M, O) 1 Vergleicht die Strecken. a) An welchem Tag sind Anna und Felix die längste (kürzeste) Strecke gefahren? b) W ie weit ist es … … von Linz nach Melk? … von Grein nach Krems? … von Grein nach Tulln? … von nach ? c) Wie viele Kilometer sind sie insgesamt gefahren? Mit Entfernungen rechnen 2 3 Sophie fährt mit ihren Eltern den Donauradweg von Passau bis Melk. Wie lang ist der gesamte Donauradweg von Passau bis Wien? a) An welchem Tag sind sie die längste (kürzeste) Strecke gefahren? b) W ie weit ist es … … von Passau nach Linz? … von Schlögen bis Grein? … von nach ? c) An einem Tag sind Sophie und ihre Eltern 61 km gefahren. Welche Strecke war es? Passau Schlögen Linz Grein Melk 0 km 43 km 100 km 161 km 212 km 1. Tag von Linz nach Grein: 61 km 2. Tag von Grein nach Melk: 51 km 3. Tag von Melk nach Krems: 36 km 4. Tag von Krems nach Tulln: 47 km 5. Tag von Tulln nach Wien: 38 km Felix Anna Wir brauchen dafür ingesamt 5 Tage. Wir fahren mit dem Fahrrad den Donau-Radweg von Linz bis Wien. Wien Passau Schlögen Tulln Linz Grein Krems Melk Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==