71 4 Weiten sortieren. Mit der größten Weite beginnen. In der Stellentafel und mit Kurzschreibweise notieren. 5 Weiten vergleichen. Bei der Notation an den abgebildeten Schülerlösungen orientieren. 6 Weiten der Nächte einer Woche z. B. mithilfe einer Tabelle bestimmen. 7 Daten für weitere Tiere recherchieren, auf einem Plakat oder Steckbrief festhalten. æ (K, M, O) 1 Arbeitsheft, Seite 37 4 5 6 7 Tiere können in der Nacht weite Wege zurücklegen. Ordnet die Wege der Länge nach. Vergleicht die Wege von … a) … Igel und Waschbär. b) … Marder und Wildschwein. c) … Wildkatze und Igel. d) … und . Wie viele km sind die Tiere in der Woche ungefähr nachts unterwegs? a) der Wolf b) der Fuchs c) der Marder d) e) Stellt euch vor, ihr begleitet die Tiere. Wie viel Zeit benötigt ihr ungefähr für die Strecken? Wählt ein Tier. Sucht nach interessanten Entfernungen. Erstellt ein Plakat. Findet Fragen und rechnet. « 5 a) 7km500m–2km500m=5km Der Waschbär läuft 5 km weiter. Igel: 2 km 500 m Marder: 15 km Fledermaus: 37 km 500 m Waschbär: 7 km 500 m Fuchs: 30 km Wolf: 50 km Kröte: 600 m Wildschwein: 22 km 500 m Wildkatze: 2 km 200 m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==