70 Längenmaß Kilometer einführen. 1 Entfernungen auf unterschiedliche Weisen schreiben. Mit eigenem Schulweg vergleichen (Internetrecherche). 2 Einfache Rechenaufgaben mit Entfernungen durchführen. 3 Stützpunktvorstellung von 1 Kilometer aufbauen (Internet-recherche). Als Projekt Kinderstadtplan entwickeln. æ (P, K, M, O) 1 2 3 a) T rage die Längen der Schulwege in eine Tabelle ein. Schreibe in km und m. Anna: 1 Kilometer 250 Meter Lena: 1 Kilometer 450 Meter Leo: 450 Meter Metin: 1 Kilometer 150 Meter Teo: 1 Kilometer 45 Meter Milena: 1 Kilometer 105 Meter Finn: 1 Kilometer 575 Meter Lilly: 950 Meter b) W ie lang ist dein Schulweg? Leo und Lilly gehen jeden Tag zu Fuß zur Schule. Vergleiche ihre Schulwege. a) Wie weit geht Leo an einem Tag (in einer Woche)? b) Wie weit geht Lilly an einem Tag (in einer Woche)? c) S chätze: Wie viel Zeit benötigen Leo und Lilly für ihren Schulweg am Tag (in der Woche)? d) Finde Aufgaben zu deinem Schulweg. a) W as ist ungefähr einen Kilometer weit von eurer Schule entfernt? Sammelt Beispiele. Zeichnet eine Skizze. b) Z eichnet einen Kinderstadtplan von eurem Ort. Meter und Kilometer « 1 000 Meter sind 1 Kilometer. 1 000 m = 1 km Mein Schulweg ist etwa halb so lang wie deiner. Ich wohne 950 Meter von der Schule entfernt. 1 a) 1 2 5 0 1 k m 2 5 0 m Anna: 1 km 100 m 10 m 1 m Zu Fuß braucht ein Kind für 1 km ungefähr 20 min. Lilly Leo Zeichenerklärung: Haltestelle Gefahrenstelle Ampel Bäckerei Eissalon Schwimmen Post Krankenhaus Kirche Bücherei Spielplatz Fußballplatz Skatepark Rat- haus Kita Kita Park Goetheweg Goetheweg Rathaus- straße Luziastraße Hedwigstraße Marienweg Petrusweg Emilstraße Albrechtstraße Beethovenstraße Parkstraße Schillerstraße Seestraße Kaiserstraße Gesamt- Schule Park- Schule Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==